Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Aktionstage "Solar"

Stand:
Sie überlegen sich, ob Sie in eine Solaranlage und einen Solarspeicher investieren sollen?
An den Aktionstagen "Solar" bieten unsere Energieberater in 9 Städten kostenlose Beratungen rund um die Themen Photovoltaik, Solarthermie, PV-Speicher und Fördermittel an.

Sie wollen mit Photovoltaik-Zellen Strom erzeugen, mit Solarkollektoren Wasser und Wohnung heizen oder gar beide Techniken gleichzeitig nutzen?  Dann lassen Sie sich bei einem unserer Aktionstage kostenlos beraten.

Off

Eine Photovtaikanlage auf dem Dach und eine Batterie im Keller - diese Idee reizt viele Hausbesitzer. Durch den Solarspeicher ist die Nutzung von Solarstrom flexibel. Hausbesitzer können die Energei der Solaranlage dann jederzeit einsetzen - auch wenn due Sommer gerade nicht scheint und sich dadurch ein Stück weit unabhängig vond en Presierhöhungen der Stromversorger machen.

 An unseren Beratungstagen beantworten die Energieexperten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Ihre Fragen rund um Photovoltaik, Solarthermie, PV-Speicher und Fördermittel.

Aktionstag in:

04.06.2019 Ludwigsburg Marktplatz, 9-14 Uhr

06.06.2019 Reutlingen Marktplatz (vor dem Spitalhof), 9-13 Uhr

07.06.2019 Konstanz Auf der Marktstätte,  10-14 Uhr

12.06.2019 Hechingen Marktplatz, 8-12 Uhr

22.06.2019 Mannheim, Monnem Bike, 10-16 Uhr

09.07.2019 Verbraucherzentrale Stuttgart, 10-14 Uhr

17.07.2019 Ulm Münsterplatz/Hirschstraße, 9-13 Uhr

19.07.2019 Tübingen Holzmarkt, 10-14 Uhr

20.07.2019 Sigmaringen Vier-Jahreszeiten-Brunnen, 9-13 Uhr

20.08.2019 Rottenburg/Neckar Marktplatz, 9 -14 Uhr

 

Auch online helfen wir Ihnen in einem Webinar gerne weiter:

12.09.2019 Webinar Photovoltaik, 18:30 Uhr

 

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.