Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Studentische Aushilfe oder Rechtsreferendar (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!

Das Wichtigste in Kürze:

  • 556,-Euro-Basis
  • München
  • Ab sofort, befristet bis 31.12.2025
On

Wir bieten Dir

  • Studium der Rechtswissenschaften oder Referendariat
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten gemäß Betriebsvereinbarung
  • Vergütung nach TV-L E 4
  • Büro direkt an der U-Bahn-Station „Goetheplatz“

 

Dein Profil

  • Studium der Rechtswissenschaften oder Referendariat
  • Interesse an rechtlicher Öffentlichkeitsarbeit und verbraucherrechtlichen Themen
  • Freude am Schreiben sowie Erfahrung im Online-Texten zu juristischen Fragestellungen
  • Sicherer Umgang mit Online-Recherche und MS-Office-Programmen
  • Präzise Ausdrucksweise sowie selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
     

Deine Aufgaben

  • Du verfasst und überarbeitest Texte zu aktuellen verbraucherrechtlichen Themen – klar, verständlich und mit Blick auf die Veröffentlichung.
  • Du erstellst fundierte und gut lesbare Urteilsbesprechungen zu wichtigen Entscheidungen im Verbraucherrecht.
  • Du recherchierst zur aktuellen Rechtsprechung und einschlägigen Fachliteratur.
  • Du unterstützt unser Team beim Monitoring gesetzlicher Entwicklungen und behältst neue Gesetzesvorhaben im Blick.

 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Dr. med. von und zu Fake (1/6)

Verlustreiche Gewinnspiele, falsche Prominente und leere Versprechen im ersten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.

Irreführender „Super-Knüller“- Preis bei Edeka

Landgericht Offenburg, Urteil vom 08.07.2025 (Az. 5 O 1/23 KfH), nicht rechtskräftig

Unzulässige Werbung mit Preisreduzierung, wenn der angegebene Preis tatsächlich höher ist als der niedrigste Preis der letzten 30 Tage
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!