Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Moodle-Angebot Verbraucherbildung

Stand:
Hier finden Sie unser Angebot an Moodle-Kursen zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung.
Beschriftung auf Tafel

Hier finden Sie unser Angebot an Moodle-Kursen zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung.

Off

Seit 2016 entwickelt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Angebote für die schulische Verbraucherbildung gemäß der aktuellen Bildungspläne, d.h. zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. Dabei ist es uns wichtig, dass die Materialien sowohl nah an der Lebenswelt der Schüler:innen sind, als auch eine große Methodenvielfalt und viele verschiedene Unterrichtsformate zur Verfügung zu stellen.

Die Nähe zur Lebenswelt ist deshalb so wichtig, weil Verbraucherbildung Bezug nimmt auf einen sehr praktischen Teil der Lebenswelt der Schüler:innen, nämlich auf ihre Rolle als Verbraucher:innen und ihr selbstbestimmtes Handeln als solche, auch gegen Widerstände von Anbietern. Um die besondere Nähe zur Lebenswelt zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Verbraucherbraucherbildung mit sehr aktuellen Beispielen arbeitet. Zum einen, weil Konsumumwelten und Verbraucherwünsche von Jugendlichen sehr fluide sind und sich schnell verändern, aber auch weil die Situation von Verbraucher:innen allgemein sich durch gesetzliche und gesellschaftliche Veränderungen ständig verändern.

Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, Material für die Umsetzung von Verbraucherbildung im Unterricht leicht aktualisieren und verändern zu können. Diese Flexibilität bieten Moodle-Kurse und so stellen wir Moodle-Kurse zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung über die Moodle-Plattform MOOVE des ZSL zur Verfügung zu.

Zum einen stellen wir ein Mystery zum Thema Greenwashing zur Verfügung. Es befasst sich mit der Firma GOT BAG, deren Werbung für ihre Rucksäcke und allen wichtigen Zusammenhängen zu diesem Thema. Das Mystery lässt sich in allen Niveaustufen der Real- und Gemeinschaftschulen in den Klassen 7-9 einsetzen. Es ist für den Geographieunterricht gedacht. HIER GEHT’S ZUM KURS

Ein weiterer Kurs befasst sich mit Gütesiegeln, ihrer Wirkungsweise und ihrer Zuverlässigkeit. Die Schüler:innen schlüpfen dabei in die Rolle des Ausschusses für „Recht und Verbraucherschutz“ und erarbeiten einen Vorschlag zu mehr Klarheit im „Gütesiegeldschungel“. Dieser Kurs ist an den Bildungsplan für das Fach Gemeinschaftskunde der Klasse 10 am Gymnasium angelehnt. HIER GEHT’S ZUM KURS

Auch für die Grundschule bieten wir einen Moodlekurs an: "Ida und Silas entdecken den Supermarkt" ist eine interaktive Einheit für die 4. Klassenstufe rund um verschiedene Verkaufstricks im Supermarkt. HIER GEHT'S ZUM KURS

Zum anderen hat das Projekt vunk der Hochschule Pforzheim einen Moodle-Kurs erarbeitet, bei dem die Schüler:innen sich mit dem Thema Werbung auf vielfältige Art und Weise auseinandersetzen. Dieser Kurs ist dem Fach Deutsch und den Klassenstufen 7-9 zugeordnet. HIER GEHT’S ZUM KURS

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.