Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Buchtitel "Familienküche": Pressematerial

Stand:
Alle (entspannt) zu Tisch:
Ratgeber „Familienküche“ gibt Planungshilfe


Off

Titelbild des Ratgebers Familienküche

Das Wissen um eine gesunde Lebensweise war noch nie so groß wie heute. Dennoch sind genug Bewegung und ausreichend Schlaf sowie eine ausgewogene Ernährung in vielen Familien nicht der Alltag. Häufig scheint die Zeit zu knapp fürs Planen, Einkaufen und das gemeinsame Essen zu sein. Obendrein sind die unterschiedlichen Essensvorlieben der Lieben oder auch Lebensmittelunverträglichkeiten unter einen Deckel zu bringen. Wie das mit guter Planung ganz entspannt gelingen kann, zeigt der Ratgeber „Familienküche“ der Verbraucherzentrale. Über 60 familientaugliche Rezepte machen Appetit, um es gleich zu probieren.

Der Ratgeber lotst ganz praktisch durch den Alltag, um mit guter Planung und ein wenig Struktur eine gesunde Ernährung auch im stressigen Familienleben auf den Tisch zu bringen. Dabei können alle mithelfen: Wird eine Ideenliste geführt, kann zum Beispiel jedes Familienmitglied eigene Vorlieben und Wünsche einbringen, sodass für jeden und jede was auf dem Wochenplan steht. Dieser Plan bestimmt dann zugleich auch den Einkaufszettel, was den Zeitaufwand fürs Besorgen der Lebensmittel reduziert. Das Gute daran: Neben der Zeitersparnis profitiert auch der Geldbeutel von dieser strukturierten Vorgehensweise. Ausreichend Inspiration fürs Ausprobieren bietet der Rezeptteil – mit Vorschlägen für die vollwertige Mittagsküche, für den Snack unterwegs oder für die Alternative zum klassischen Schulbrot.

Der Ratgeber „Familienküche. Ganz entspannt: Planen, Einkaufen, Kochen“ hat 208 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.