Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Gutscheine mit Haken

Stand:
Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Schmuckbild
Off

Der Fall

Die Fine Dine GmbH bietet Verbraucher:innen Gutscheinboxen mit 12 Rabattgutscheinen für Restaurants in bestimmten Städten und Regionen an. Auch Teresa L.* bestellte sich eine solche Box. Für 129 Euro wurden ihr Rabattgutscheine für 12 Restaurants im Wert zwischen 20 und 60 Euro versprochen. Als sie die bestellte Box zu Hause öffnete war sie jedoch verärgert: Erst in diesem Moment stellte sich nämlich heraus, dass die Gutscheine nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden konnten, beispielsweise ab einem Mindestverzehr von 80 Euro. Solche und ähnliche Einschränkungen gab es bei allen 12 Gutscheinen. Teresa L. machte von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und schickte die Box zurück. Darüber hinaus meldete sie den Fall der Verbraucherzentrale. 

 

Das haben wir getan

Wir haben den Bestellvorgang auf der Homepage des Anbieters überprüft und ebenfalls festgestellt, dass dieser nicht transparent über die Bedingungen informiert. Verbraucher:innen erhalten die für ihren Kauf durchaus wichtige Information zu den jeweiligen Einschränkungen erst, wenn sie auf die einzelnen Restaurants klicken. Das ist irreführend, zumal Fine Dine an anderer Stelle auf der Homepage sogar behauptet hatte Keine Einschränkungen: Jedes Restaurant freut sich auf Ihren Besuch. Daher gibt es auch keine Begrenzung der Speisekarte, Wochentage und Uhrzeiten“. 

Wir haben das Unternehmen daraufhin abgemahnt. Die Fine Dine GmbH hat inzwischen eine Unterlassungserklärung abgegeben und die Informationen auf der Homepage angepasst. 

 

Gut zu wissen

Rund um das Einlösen von Gutscheinen gibt es immer wieder Probleme, Ärger oder Fallstricke. Alle wichtigen Infos zu Gutscheinen im Allgemeinen finden Interessierte hier und zu Restaurantgutscheinen im Speziellen hier.

 


*  Der Name der Verbraucherin ist anonymisiert. Der tatsächliche Name ist der Verbraucherzentrale bekannt. 

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Sommer, Sonne, „dauerhafte Haarentfernung“?

Kosmetikstudios und andere Dienstleister werben immer wieder mit „dauerhafter Haarentfernung“. Das ist nicht nur irreführend, sondern auch teuer. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps für Verbraucher:innen, die unliebsamen Haaren dennoch bei einschlägigen Dienstleistern zu Leibe rücken möchten.
Wärmepumpe an moderner Hauswand

Gut beraten zur richtigen Wärmepumpe

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

„Dauerhafte Haarentfernung“ gibt es nicht

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen irreführende Werbung