Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Gutscheine mit Haken

Stand:
Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Schmuckbild
Off

Der Fall

Die Fine Dine GmbH bietet Verbraucher:innen Gutscheinboxen mit 12 Rabattgutscheinen für Restaurants in bestimmten Städten und Regionen an. Auch Teresa L.* bestellte sich eine solche Box. Für 129 Euro wurden ihr Rabattgutscheine für 12 Restaurants im Wert zwischen 20 und 60 Euro versprochen. Als sie die bestellte Box zu Hause öffnete war sie jedoch verärgert: Erst in diesem Moment stellte sich nämlich heraus, dass die Gutscheine nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden konnten, beispielsweise ab einem Mindestverzehr von 80 Euro. Solche und ähnliche Einschränkungen gab es bei allen 12 Gutscheinen. Teresa L. machte von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und schickte die Box zurück. Darüber hinaus meldete sie den Fall der Verbraucherzentrale. 

 

Das haben wir getan

Wir haben den Bestellvorgang auf der Homepage des Anbieters überprüft und ebenfalls festgestellt, dass dieser nicht transparent über die Bedingungen informiert. Verbraucher:innen erhalten die für ihren Kauf durchaus wichtige Information zu den jeweiligen Einschränkungen erst, wenn sie auf die einzelnen Restaurants klicken. Das ist irreführend, zumal Fine Dine an anderer Stelle auf der Homepage sogar behauptet hatte Keine Einschränkungen: Jedes Restaurant freut sich auf Ihren Besuch. Daher gibt es auch keine Begrenzung der Speisekarte, Wochentage und Uhrzeiten“. 

Wir haben das Unternehmen daraufhin abgemahnt. Die Fine Dine GmbH hat inzwischen eine Unterlassungserklärung abgegeben und die Informationen auf der Homepage angepasst. 

 

Gut zu wissen

Rund um das Einlösen von Gutscheinen gibt es immer wieder Probleme, Ärger oder Fallstricke. Alle wichtigen Infos zu Gutscheinen im Allgemeinen finden Interessierte hier und zu Restaurantgutscheinen im Speziellen hier.

 


*  Der Name der Verbraucherin ist anonymisiert. Der tatsächliche Name ist der Verbraucherzentrale bekannt. 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.