Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Buchtitel "Fix Food": Pressematerial

Gute Gerichte in kurzer Zeit
Ratgeber bietet 120 schnelle Rezepte und Haushaltstipps
Off

Titelbild Ratgeber Fix Food

Die Kinder zu Hause betreuen, dazu noch arbeiten und kochen? Aktuell stehen gerade Familien vor besonderen Herausforderungen. Wie schafft man es, sich trotzdem jeden Tag ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren? Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Fix Food“ bietet
120 schnelle Rezepte als Antwort auf diese Frage sowie jede Menge wichtige Tipps von der Essensplanung bis zum Einkauf. Checklisten helfen, Routinearbeiten noch besser zu organisieren und dadurch Zeit zu gewinnen.

Leckere Gerichte auf den Tisch zu bringen, muss weder teuer noch aufwendig sein: Die Rezepte im Buch kommen mit wenigen Zutaten aus, die in jedem Supermarkt zu finden sind. Und die Zubereitung geht fix, denn dafür braucht es nur 30 Minuten. Alle Gerichte sind vitaminreich, fett- und zuckerarm. Der Ratgeberteil zeigt auf, wie sich Essensplanung, Vorratshaltung und Einkauf effektiver gestalten lassen und bietet einen Überblick über Küchengeräte, die das Kochen erleichtern. Da je nach Lebenssituation unterschiedliche Hilfestellungen gefragt sind, hat das Buch auf den Alltag von Familien mit Kindern, Berufstätigen und Studierenden sowie Singles zugeschnittene Tipps parat, um die schnelle Küche noch besser zu organisieren.

Der Ratgeber „Fix Food. Preiswerte und schnelle Küche“ hat 208 Seiten und kostet 12,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter
0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

 

 

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
Schmuckbild

"Gesunde Kinderlebensmittel": Zu viel versprochen?

Aldi Süd und Lidl bieten bisher kaum verbesserte Kinderlebensmittel an