Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Buchtitel "Das Haushaltsbuch": Pressematerial

Budgetplanung leicht gemacht
Haushaltsbuch behält Einnahmen und Ausgaben im Blick


Wer ein Haushaltsbuch führt, kann zwar weder Preissteigerungen noch die Verwerfungen am Energiemarkt anhalten. Aber: Damit verschafft man sich einen Überblick über aktuelle Einnahmen und Ausgaben.

Off

Titelbild des Ratgebers Das HaushaltsbuchWissen Sie, wie viel Geld Sie jeden Monat wofür ausgegeben? In Zeiten der Energiekrise und Inflation ist Sparen das Gebot der Stunde. Ratsam ist jedoch, dabei nicht nur auf die Preise für Strom, Gas und Öl zu schauen. Auch alle anderen Ausgaben für den Haushalt sollten in den Blick genommen werden. Meist ergibt sich dann die eine oder andere Überraschung: Der tägliche Kaffee zwischendurch, das monatliche Streaming-Abo, Zahlungen per PayPal – was da zusammenkommt, ist uns nicht immer bewusst. Ein Haushaltsbuch hilft dabei, einen genauen Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. 12 Monats- sowie 54 Wochenübersichten bietet dafür die aktuelle Neuauflage „Das Haushaltsbuch“ der Verbraucherzentrale. Praktisch: Mit den Eintragungen kann jederzeit begonnen werden.

Gerade beim Sparen kommt es oft auf die kleinen Dinge im Leben an. Fixkosten wie Miete oder Versicherungen lassen sich schließlich nur langfristig senken. In den Ausgaben für den täglichen Bedarf hingegen steckt ein unmittelbares Einsparpotenzial. Das Buch ist mit vielen hilfreichen Tipps für den Alltag gespickt. Ein simpler Einkaufzettel zum Beispiel verhindert überflüssige Spontankäufe, ein WC-Spülkasten mit Sparspülung schützt vor unnötigem Wasserbrauch und für alle, die weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fahren, kann Carsharing eine preiswerte Alternative zum eigenen Auto sein.

Der Ratgeber „Das Haushaltsbuch. Alle Finanzen im Griff. Ausgaben und Einnahmen für 12 Monate“ hat 100 Seiten und kostet 10,- Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

 

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter
0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.