Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Buchtitel "Wie ernähre ich mich bei Magen Darm?": Pressematerial

Stand:
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden? Ratgeber lotst zu magenfreundlichem Alltag
Off

Blüten der KamilleKalendarisch hat der Herbst schon Einzug gehalten. Und mit dem Jahreszeitenwechsel wandeln sich bei vielen auch Appetit und Speiseplan: Zwiebelkuchen und Gänseschmalz, Grünkohl mit Pinkel oder Schweinebraten mit Soße und Knödeln – fetthaltige Lebensmittel sind nun häufig kulinarische Favoriten. Die allerdings können lange und schwer im Magen liegen. Begleitet von Bauchschmerzen, Völlegefühl, Sodbrennen, Durchfall und Übelkeit. Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?“ der Verbraucherzentrale zeigt, was und warum für Verdauungsprobleme sorgen kann. Und was dagegen hilft. Mit der „Darmlupe“ nimmt er auch in den Blick, wie verträglich welches Lebensmittel ist.

Der Ratgeber stellt jedes Verdauungsorgan in einem Porträt vor. Anschaulich wird erklärt, welche Aufgaben es jeweils erfüllt und wie das alles im Verdauungssystem zusammenwirkt. Oft lassen sich die eigenen Magen-Darm-Beschwerden schon besser einordnen und beheben, wenn man diese Prozesse kennt. So regen Bitterstoffe beispielsweise die Fettverdauung an. Das Buch stellt die wichtigsten Merkmale einer darmgesunden Kost vor. Wem das Essen regelmäßig zu schwer im Magen liegt, der findet hier auch ein praktisches Erste-Hilfe-Paket an Gegenmaßnahmen. Es wird aber auch auf Symptome hingewiesen, die unbedingt fachärztlich abgeklärt werden sollten. 

Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden? Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag“ hat 200 Seiten und kostet 20,- Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter https://shop.verbraucherzentrale.de/ oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.