Kostenloses Online-Seminar "Strom- und Gasrechnung – (k)ein Buch mit sieben Siegeln“ am 13. Juni um 18:00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Digitaler Nachlass

Stand:
Was gehört zum digitalen Nachlass? Sind digitale Daten überhaupt vererbbar? Wie setzt man ein digitales Testament auf? Niklaas Haskamp spricht mit unserem Experten Oliver Buttler darüber, wie man sein digitales Erbe sinnvoll regeln kann.
Off

In unserem Alltag sind wir ständig online unterwegs. Dabei werden viele Daten von uns gespeichert: Social Media, Smartphone, Kundenkonto, Online-Registrierung oder Onlinevertrag. Aber was passiert eigentlich mit diesen Daten, wenn man stirbt?

Niklaas Haskamp spricht in dieser Podcastfolge mit unserem Experten Oliver Buttler über dieses Thema. Dabei geht es darum, was alles zum digitalen Nachlass gehört, wie die gesetzlichen Regelungen zum Erben von digitalen Gütern aussehen und wie man ein digitales Testament kostengünstig und wirksam aufsetzen kann.

 

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos zum digitalen Nachlass:

Digitaler Nachlass: Letzter Wille zu gespeicherten Daten 

Muster-Vollmacht für den Digitalen Nachlass

Muster-Liste für Internet-Zugangsdaten

 

MLR-Förderhinweis