Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Online-Seminare der Energieberatung

Stand:
Hier finden Sie alle Online-Seminare der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Bild mit Häusern, die in einem neuen Stadtteil stehen.
Off

Termine



2025


Januar

  • Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 01/2026 erscheinen demnächst.
     

Februar

  • Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 02/2026 erscheinen demnächst.
     

März

  • Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 03/2026 erscheinen demnächst.
     

April

  • Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 04/2026 erscheinen demnächst.
     

Mai

  • Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 05/2026 erscheinen demnächst.
     

Juni

  • Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 06/2026 erscheinen demnächst.
     

Juli

August

  • Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 08/2026 erscheinen demnächst.
     

September

Oktober

November

Dezember

  • Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 12/2025 erscheinen demnächst.

 


Hier finden Sie weitere Online-Seminare der Energieberatung.

Hier finden Sie weitere Online-Seminare der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.


Technische Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Seminar den aktuellen Firefox- oder Chrome-Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt.

Hier finden Sie eine vollständige Übersicht dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können.

Wenn Sie Fragen haben, dann schreiben Sie uns an online@vz-bw.de und wir helfen gerne weiter!


Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Bei Fragen rund um die Themen Energie und Energieeinsparung hilft Ihnen die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. weiter. In den meisten Land- und Stadtkreisen bestehen hierzu langjährige Kooperationen mit den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen.

Die Energieberatung kostet für Verbraucher:innen dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz maximal 40 Euro. Weitere Informationen und Beratungsformate finden Sie kostenlos unter 0800 - 809 802 400 oder www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.


Förderhinweis - Projekt Energieberatung
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Für die Extraportion Quark (2/6)

Vermeintlich glückliche Kühe, Hühner und Bären auf der Wiese und viel zu viel Fast Food für die Jüngsten im zweiten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Schmuckbild

Photovoltaik: Strom vom Dach ins Netz

In unserem Podcast dreht sich dieses Mal alles um die wichtigsten Neuerungen rund um Photovoltaikanlagen: technische Entwicklungen, Gesetzesänderungen, Förderungen und Preisentwicklungen – sowohl für Neuinteressierte, aber auch für Besitzer von Neu- und Bestandsanlagen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen bei Campervermietung

Landgericht Berlin, Urteil vom 01.09.2022 (Az. 52 O 371/21)

Das Landgericht Berlin verurteilte die PaulCamper GmbH zur Unterlassung der beanstandeten Klauseln.