Termine
2025
Januar
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 01/2026 erscheinen demnächst.
Februar
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 02/2026 erscheinen demnächst.
März
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 03/2026 erscheinen demnächst.
April
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 04/2026 erscheinen demnächst.
Mai
- 19. Mai 2025, 18:00 Uhr: Sanierung von Nachtspeicheröfen - Tipps und Erfahrungsbericht eines Eigentümers
- 20. Mai 2025, 10:00 Uhr: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, intelligente Systeme und dynamische Stromtarife einfach erklärt!
- 22. Mai 2025, 18:00 Uhr: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?
- 28. Mai 2025, 15:00 Uhr: Ihr Dach kann mehr - mit Photovoltaik!
Juni
- 03. Juni 2025, 15:00 Uhr: Einstecken und Sparen? - Erfahrungsbericht eines Energieberaters zu den Stecker-PV-Geräten
- 10. Juni 2025, 17:00 Uhr: Sonnige Zukunft: Betriebsmodelle für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
- 16. Juni 2025, 18:00 Uhr: Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Gebäudebestand!
- 18. Juni 2025, 10:00 Uhr: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, intelligente Systeme und dynamische Stromtarife einfach erklärt!
- 23. Juni 2025, 12:00 Uhr: Hol Dir die Sonne ins Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
Juli
- 07. Juli 2025, 18:00 Uhr: Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Gebäudebestand!
- 15. Juli 2025, 10:00 Uhr: Hol Dir die Sonne ins Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse
- 29. Juli 2025, 18:00 Uhr: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?
August
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 08/2025 erscheinen demnächst.
September
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 09/2025 erscheinen demnächst.
Oktober
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 10/2025 erscheinen demnächst.
November
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 11/2025 erscheinen demnächst.
Dezember
- Alle Online-Seminare beendet - neue Termine für 12/2025 erscheinen demnächst.
Hier finden Sie weitere Online-Seminare der Energieberatung.
Hier finden Sie weitere Online-Seminare der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Technische Voraussetzungen
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Seminar den aktuellen Firefox- oder Chrome-Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt.
Hier finden Sie eine vollständige Übersicht dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können.
Wenn Sie Fragen haben, dann schreiben Sie uns an online@vz-bw.de und wir helfen gerne weiter!
Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Bei Fragen rund um die Themen Energie und Energieeinsparung hilft Ihnen die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. weiter. In den meisten Land- und Stadtkreisen bestehen hierzu langjährige Kooperationen mit den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen.
Die Energieberatung kostet für Verbraucher:innen dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz maximal 40 Euro. Weitere Informationen und Beratungsformate finden Sie kostenlos unter 0800 - 809 802 400 oder www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
