Kostenloses Online-Seminar "Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, iSfp und Förderung" am 25. November um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

 

Online-Seminare

Ein Mensch arbeitet am Computer
Online-Seminare
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet regelmäßig kostenlose Online-Seminare zu aktuellen Themen an.
An den Seminaren können Sie bequem von zuhause aus teilnehmen. Übers Internet verfolgen Sie live die Vorträge und können unseren Expertinnen und Experten über einen Chat Fragen stellen.
Alle Termine

2025

 

November

24.11.2025, 10:00 Uhr (Montag): Photovoltaik - Mit Sonne rechnen!

25.11.2025, 17:00 Uhr (Dienstag): Sie geben Gas, aber Ihre Räume bleiben kalt? - Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, Sanierungsfahrplan und Förderung

26.11.2025, 18:00 Uhr (Mittwoch): Mobile und Digital Payment: Digitale Bezahlmethoden (Kooperation mit der VHS Freiburg)

27.11.2025, 12:00 Uhr (Donnerstag): Wie erfülle ich das EWärmeG?

27.11.2025, 17:00 Uhr (Donnerstag): Tradition trifft Innovation - Wärmepumpen im historischen Altbau 

27.11.2025, 18:00 Uhr (Donnerstag): Digitalisierung im Gesundheitswesen (Kooperation mit der Mannheimer Abendakademie)

28.11.2025, 18:00 Uhr (Freitag): Smartphone, Apps & Co. (Kooperation mit der Gmünder VHS)


Dezember

02.12.2025, 18:00 Uhr (Dienstag): Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!

02.12.2025, 18:00 Uhr (Dienstag): Versicherungen für junge Leute und Berufsstarter*innen (Kooperation mit der VHS Freiburg)

03.12.2025, 17:00 Uhr (Mittwoch): Von Besteck bis Verpackung - Lebensmittelkontaktmaterialien

04.12.2025, 17:00 Uhr (Donnerstag): Tradition trifft Innovation - Wärmepumpen im historischen Altbau 

04.12.2025, 18:00 Uhr (Donnerstag): Meine Rechte bei Weihnachtseinkäufen

04.12.2025, 18:00 Uhr (Donnerstag): Entlastung pflegender Angehöriger (Kooperation mit der VHS Bad Urach-Münsingen)

09.12.2025, 18:00 Uhr (Dienstag): Gesundheits-Apps (Kooperation mit der VHS Herrenberg)

09.12.2025, 18:00 Uhr (Dienstag): Gesundheits-Apps (Kooperation mit der VHS Freiburg)

11.12.2025, 18:00 Uhr (Donnerstag): ETF als Geldanlage und Altersvorsorge - warum ETFs erste Wahl sind (Keine Vorkenntnisse erforderlich!)

11.12.2025, 18:00 Uhr (Donnerstag): Sparen für den Nachwuchs (Kooperation mit der VHS Landkreis Rastatt)

11.12.2025, 18:00 Uhr (Donnerstag): Immobilienfinanzierung - Risiko Eigenheim? (Kooperation mit der VHS Freiburg)

16.12.2025, 18:00 Uhr (Dienstag): Richtig versichert (Kooperation mit der VHS Freiburg)

17.12.2025, 18:00 Uhr (Mittwoch): Schritt für Schritt zum ETF - So setzen Sie Ihre Anlagestrategie um

18.12.2025, 18:00 Uhr (Donnerstag): Pflegezusatzversicherung

18.12.2025, 18:00 Uhr (Donnerstag): Shared Mobility – Die Welt des Teilens von Fahrzeugen (Kooperation mit der VHS Filderstadt)


Januar

08.01.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): Richtig versichert 

15.01.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung (Kooperation mit der VHS Bad Urach-Münsingen)

15.01.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): AI - Künstliche Intelligenz: Einsatzbereiche und Risiken

15.01.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): Geldanlage mit ETFs (Kooperation mit der VHS Freiburg)

22.01.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): Berufsunfähigkeitsversicherung

22.01.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): Energierechnungen richtig verstehen (Kooperation mit der VHS Bad Urach-Münsingen)

28.01.2026, 18:00 Uhr (Mittwoch): Smart Home und digitale Assistenzsysteme - Neue digitale Anwendungen im Wohnbereich (Kooperation mit der VHS Freiburg)

29.01.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): Verträge beenden - Schuldenfallen beenden?


Februar

05.02.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): Immobilienfinanzierung

10.02.2026, 14:00 Uhr (Dienstag): Dem Süßen auf der Spur: Zucker, Süßungsmittel und Zuckeralternativen

12.02.2026, 18:00 Uhr (Donnerstag): Dating - Das Geschäft mit der Liebe


Hier finden Sie eine Übersicht der Online-Seminare aller Verbraucherzentralen bundesweit.

Und hier finden Sie die bundesweiten Online-Seminare der Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Video: Online-Seminar Altersvorsorge bei Niedrigzinsen: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video: Online-Seminar Richtig versichert: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video: Online-Seminar Sparen für den Nachwuchs: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Technische Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Seminar den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns an online@vz-bw.de. Wir helfen gerne weiter!

 

MLR-Förderhinweis