Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen“ am 10. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Richtig lüften und heizen

Stand:
Niklaas Haskamp spricht mit dem Energieberater Andreas Köhler über eine der wichtigsten Maßnahmen, um Schimmel vorzubeugen: richtig lüften und heizen.
Off

Zugegeben, es klingt ein wenig kontraproduktiv: Kaum sind die Innenräume im Winter aufgeheizt, soll schon wieder gelüftet werden. Ein regelmäßiger Luftaustausch und die richtige Raumtemperatur verhindern jedoch, dass sich zu viel Feuchtigkeit ansammelt und sich Schimmel bilden kann. Aber wie lüftet oder heizt man denn eigentlich richtig? Darüber spricht Niklaas Haskamp mit dem Energieberater Andreas Köhler in dieser Folge unseres Podcasts.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos rund um das Thema Schimmel:

Buchtitel "Feuchtigkeit und Schimmelbildung"

4 Tipps gegen Schimmel in Wohnräumen

Heizen und Lüften: So geht's richtig

Alles über Schimmel in Wohnungen

Schimmel durch Dämmung?

Auf der Spur des Schimmels

Sie haben Probleme mit Schimmel? Wir helfen Ihnen weiter:

Als Mieter oder Eigentümer erfahren Sie im Detail-Check bei Ihnen vor Ort alles über die aktuelle Situation Ihrer Wohnung bzw. Ihres Wohnhauses.

Kommen Sie bei Fragen oder Problemen zu uns: In der stationären Beratung können Sie sich kostenlos in einem unserer rund 170 Beratungsstützpunkte beraten lassen.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.