Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Statement zum Gaskrisengipfel Baden-Württemberg vom 25. Juli 2022

Stand:
Unser Statement zum Gaskrisengipfel Baden-Württemberg vom 25. Juli 2022
Off

Cornelia Tausch, Vorstand Vebraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.:

„Der Umgang mit der Energiekrise ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Verbaucher:innen zeigen schon jetzt eine hohe Bereitschaft Energie zu sparen und mit konkreten Maßnahmen ihren Beitrag zu leisten. Wir werden sie mit unseren Informations- und Beratungsangeboten weiter nach Kräften dabei unterstützen.

Klar ist aber auch:
Viele Verbraucher:innen sind durch erfolgte Preissteigerungen bereits erheblich oder sogar existenziell belastet. Vor diesem Hintergrund dürfen bestehende Regelungen nicht zu Ungunsten der Verbraucher:innen aufgeweicht werden. Die in der EU-Verordnung (SoS-Verordnung) festgeschriebene Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Gasversorgung „geschützter Kunden“, die als besonders vulnerabel gegenüber den Folgen einer eingeschränkten Versorgung gelten und zu denen auch Privathaushalte gehören, muss beibehalten werden. Diesen gesetzlich verbrieften Schutz jetzt aufzugeben, würde nicht zuletzt den angestrebten gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden.“

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.