Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Energieberatung - Was ist das?

Ob eine neue Heizung, Wärmedämmung, die Nutzung von PV- und Solar-Anlagen sowie von staatlichen Förderprogrammen:
Unsere kompetenten Energieberater:innen beraten Sie individuell und unabhängig.
Off

Ein umweltbewusster Umgang mit Energie und anderen Ressourcen muss nicht immer den Verlust von Annehmlichkeiten bedeuten, sondern kann das Klima, die Umwelt wie auch Ihren Geldbeutel schonen.

Ob eine neue Heizung, Wärmedämmung, die Nutzung von PV- und Solar-Anlagen sowie von staatlichen Förderprogrammen: Unsere kompetenten Energieberater:innen beraten Sie individuell und unabhängig.

Die fachliche Energieberatung der Verbraucherzentralen umfasst eine große Bandbreite von Beratungsformaten und -angeboten, mit denen den verschiedenen Bedürfnissen der Verbraucher:innen begegnet wird.

 

  • Online-Beratung: Ihre Fragen werden kompetent per E-Mail beantwortet.
  • Telefon-Beratung: Ihre Fragen werden direkt und kompetent per Telefon beantwortet.
  • Stationäre Energieberatung: Sie kommen zu unseren Beratungsstellen und werden persönlich beraten.
  • Wir kommen zu Ihnen nach Hause: Wir kommen (falls erforderlich) zu Ihnen und Sie werden kompetent vor Ort beraten.

 

Auf der Webseite des bundesweiten Projektes finden Sie weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Das Logo vom Projekt Energieberatung.

Sie möchten eine Beratung zum Thema Energie? Hier finden Sie einen Überblick über unsere Beratungsformate und -angebote.

Förderhinweis
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.