Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder, die wenig oder einseitig essen?

Stand:
Meine Tochter ist 12 Jahre alt und isst ziemlich einseitig. Wäre eine Nahrungsergänzung für sie sinnvoll?
Off

Frage

Meine Tochter ist 12 Jahre alt. Sie isst nie Obst und Gemüse. Sie frühstückt morgens Schoko-Müsli, stochert mittags in der Schule im Reis herum und isst dann abends Mischbrot mit Butter und Wurst. Ich habe den Eindruck, dass ihr Nährstoffe fehlen. Wäre eine Nahrungsergänzung für sie geeignet?

Antwort

Ihre Schilderung hört sich in der Tat nach einer problematischen Situation an. Dennoch würden wir Ihnen nicht empfehlen, Ihrem Kind auf Verdacht ein breites Spektrum an isolierten Vitaminen und Mineralstoffen zu verabreichen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und können einen ungesunden Lebensstil nicht korrigieren. Vitaminprodukte enthalten nur einen Bruchteil dessen, was in den entsprechenden Lebensmitteln tatsächlich enthalten ist; zum Beispiel fehlen oft die wertvollen Ballaststoffe.

Wenn Sie eine Unterversorgung an Vitaminen und Mineralstoffen oder eventuell sogar Mangelerscheinungen bei Ihrer Tochter vermuten, ziehen Sie einen Kinderarzt zurate. Hilfreich ist es, mithilfe eines Ernährungstagebuches über mehrere Tage zu dokumentieren, was Ihr Kind in welchen Mengen isst, um herauszufinden, ob tatsächlich eine Unterversorgung vorliegt. Möglicherweise empfiehlt der Kinderarzt auch eine Blutuntersuchung, um festzustellen, ob und welche Mängel vorliegen.

Zudem ist es in Ihrer Situation wahrscheinlich empfehlenswert, einen Ernährungsberater zurate zu ziehen, der Ihnen Tipps geben kann, wie Sie Ihr Kind zu (gesünderem) Essen animieren können, sei es durch psychologische „Tricks“ als auch durch das Zubereiten schmackhafter Gerichte.

Zum Weiterlesen:

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.