Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Nahrungsergänzungsmittel "Laminine"

Stand:
Mir wurde von meiner Heilpraktikerin das Produkt "Laminine" empfohlen. Haben Sie da schon mal von gehört oder weitere Informationen?
Off

Frage

Mir wurde sehr eindringlich von meiner Heilpraktikerin das Produkt "Laminine" empfohlen. Ich habe recherchiert, dass es sich dabei um eine umstrittene Verkaufsstrategie handelt und auch das angebliche "Zellen-Reset", welches alle kranken Zellen im Körper reparieren soll, nicht wirklich von Erfolg gekrönt ist...
Der Bezug des Nahrungsergänzungsmittels erfolgt über meine Heilpraktikerin.
Haben Sie schon mal davon gehört oder weitere Informationen, die mir bei meiner Entscheidung weiter helfen können?

Antwort

Das Produkt "Laminine" ist ein Anti-Aging-Produkt und enthält ein Extrakt aus befruchtetem Vogelei, marinen Proteinen und Pflanzenproteinen. Wirksame Substanzen sollen unter anderem Wachstumsfaktoren (FGF) sein, die Prozesse wie Vermehrung und Wachstum von Zellen steuern. Wie Sie bereits schreiben, sollen kranke oder alte Zellen durch diese Substanz repariert werden. Weniger Stress, schönere Haut, erholsamer Schlaf und weitere Gesundheitsaussagen sollen laut Internetauftritt des Anbieters die Folge sein. Tatsächlich ist keine dieser Gesundheitsaussagen von der EU zugelassen.

Zu Bedenken ist, dass es sich bei dem Produkt nicht um ein Arzneimittel (dafür wären ein wissenschaftlich nachgewiesener Nutzen, eine Sicherheitsüberprüfung und eine Zulassung notwendig), sondern um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt. Nahrungsergänzungsmittel sind nicht dafür gedacht, Krankheiten vorzubeugen, zu heilen oder zu lindern. Dazu zählen auch nervliche Belastungen durch Stress, Schlafstörungen etc.

"Laminine" wird über sogenanntes Multi-Level-Marketing vertrieben. Gerade bei diesem Vertriebskonzept wird immer wieder von unzulässigen krankheitsbezogenen Aussagen berichtet, zum Beispiel "hilft bei Krebs", "heilt Arthrose" oder ähnliche. Die selbständigen Außendienstberater:innen (bei denen es sich auch um Heilpraktiker handeln kann, aber nicht immer um Ernährungsfachkräfte) empfehlen und verkaufen Produkte des Herstellers an Verbraucher. Sie sind – vorrangig aus finanziellem Eigennutz – natürlich bemüht, neue Kund:innen und Mitarbeiter:innen anzuwerben. Werbeaussagen und Empfehlungen zur Einnahme, die selbständige Verkäufer:innen im Verkaufsgespräch mündlich treffen, sind von den zuständigen Behörden nur schwer überprüfbar.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Minikredite - Kleines Geld und großer Ärger

Anders als beim klassischen Bankkredit verlockt ein sogenannter Minikredit mit der Aussicht auf eine schnelle Finanzspritze mit nur wenigen Klicks und ganz ohne Bonitätsprüfung. Doch wer nicht genau aufpasst, dem blühen im schlimmsten Fall neue Schulden in mehrfacher Höhe des Kreditbetrags.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.