Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Sinekrin bei Wechseljahresbeschwerden

Stand:
Gibt es dazu Studien?
Off

Frage

Gibt es Studien zu Sinekrin?

Antwort

Uns liegen keine Studien zu Sinekrin vor. Im Gegensatz zu Arzneimitteln muss der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln vor der Markteinführung weder Wirksamkeit noch Sicherheit seines Produktes nachweisen.

Das Nahrungsergänzungsmittel Sinekrin mit Vitamin B 2, Vitamin D, Selen und pflanzlichen Extrakten soll laut Werbung typische Beschwerden in den Wechseljahren lindern. Auf seiner Internetseite räumt der Hersteller allerdings ein, dass die versprochenen Wirkungen zu den pflanzlichen Inhaltsstoffen (Linsenextrakt, Bromelain und Papain) nur als „möglich“ gelten, da sie bisher nur in Studien festgestellt wurden, die den Anforderungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit nicht genügen.

Auch für die anderen enthaltenen Stoffe wie Riboflavin (Vitamin B2), Vitamin D und Selen gibt es keine gesicherten Hinweise, dass sie bei Wechseljahresbeschwerden helfen. Für Vitamin B 2 wurde von der Europäischen Kommission lediglich die Aussage "trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei" zugelassen. Wissenschaftliche Nachweise, dass Riboflavin, Vitamin D und Selen zu einer gesunden Schleimhautbarriere beiträgen und so typische Wechseljahresbeschwerden lindern können, gibt es nicht.

Im Verbrauchermagazin Öko-Test 5/2018 erhielt das genannte Produkt das Gesamturteil: ungenügend: Kritisiert wurde u.a., dass der Nutzen für gesunde Anwenderinnen nicht nachgewiesen ist und, dass der Selengehalt zu hoch ist. Außerdem wird die Kombination der Inhaltsstoffe nicht als sinnvoll erachtet. Daran dürfte auch die Tatsache, dass der Hersteller zwischenzeitlich, dass vormals enthaltene Biotin durch Vitamin B 2 ersetzt hat, nichts ändern. Die Tagesdosis Selen liegt mit 113 μg deutlich über der vom Bundesinstitut für Risikobewertung  empfohlenen Höchstmenge von 45 μg /Tag

Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrer Gynäkolog:in über Ihre Beschwerden zu sprechen. Sie können, wenn Sie keine Hormone einnehmen möchten, dies auch deutlich machen.

Das Bundeszentrum für Ernährung hat Informationen zu Wechseljahresbeschwerden veröffentlicht: Fit ab 50: Wechseljahre  

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Minikredite - Kleines Geld und großer Ärger

Anders als beim klassischen Bankkredit verlockt ein sogenannter Minikredit mit der Aussicht auf eine schnelle Finanzspritze mit nur wenigen Klicks und ganz ohne Bonitätsprüfung. Doch wer nicht genau aufpasst, dem blühen im schlimmsten Fall neue Schulden in mehrfacher Höhe des Kreditbetrags.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.