Off
- Kühlgeräte vorübergehend abschalten: Wer länger verreist, kann Kühl- und Gefriergeräte leeren, abtauen und ganz ausschalten. Das spart Strom und vermeidet unangenehme Gerüche. Tipp: Tür offenlassen, um Schimmelbildung vorzubeugen.
- Standby-Strom vermeiden: Viele Geräte verbrauchen auch im Ruhezustand Strom. Fernseher, Router, Kaffeemaschine oder Ladestationen sollten vor der Abreise vollständig vom Netz getrennt werden – am einfachsten über schaltbare Steckdosenleisten.
- Warmwasser & Heizung richtig einstellen: In der warmen Jahreszeit lohnt es sich, Heizungsanlagen auf Sommerbetrieb zu stellen oder ganz auszuschalten. Auch Durchlauferhitzer oder Warmwasserboiler können bei längerer Abwesenheit pausieren –vorausgesetzt, die Legionellenvorsorge wird beachtet: Beim Wiederanlauf nach dem Urlaub sollte das Heizsystem einmal auf mindestens 60 °C aufgeheizt werden.
- Warmwasserzirkulation abschalten: Viele Haushalte verfügen über eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Sie sorgt dafür, dass Warmwasser an jedem Wasserhahn zeitnah verfügbar ist, Das ist im Alltag praktisch, bei längerer Abwesenheit aber überflüssig. Wer die Zirkulationspumpe vor dem Urlaub abstellt, spart Strom, ohne Komfort einzubüßen.
- Elektronische Geräte ausschalten: Vor dem Urlaub lohnt sich ein letzter Rundgang: Laptops, PCs, Drucker oder Monitore sollten nicht nur ausgeschaltet, sondern ganz vom Strom getrennt werden. Auch Router, Repeater und Smart-Home-Zentralen verbrauchen dauerhaft Strom. Wer während des Urlaubs keine Überwachung oder Steuerung aus der Ferne benötigt, sollte die Geräte vollständig vom Netz nehmen.
Beratung für alle, die mehr wissen möchten
Wer seine Stromkosten dauerhaft senken möchte, kann sich bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale individuell und unabhängig informieren – telefonisch oder vor Ort. Terminvereinbarung unter: 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
