Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Finanzkompetenz aufbauen in der Fokuswoche Geld

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen bieten erneut bundesweit eine Woche lang 25 kostenlose Onlinevorträge an
Header Fokuswoche

Über Geld spricht man nicht? Von wegen. Die „Fokuswoche Geld“ informiert vom 27. bis zum 31. Januar 2025 rund um Finanzthemen. Bereits zum zweiten Mal wird eine Woche lang wieder unabhängig, ungeschönt und unkompliziert über die Themen Geldanlage, Versicherungen, Sparen bei jedem Budget, private Altersvorsorge und Verrentungsmodelle von Immobilien informiert. 

Off

Ihre Teilnahme an der Fokuswoche Geld

Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist lediglich eine vorherige Anmeldung notwendig. Alle Termine und Informationen zur Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-bawue.de/fokuswoche-geld

An wen sich die Fokuswoche Geld 2025 richtet

„Finfluencer und Finanzberater verfolgen eigene Interessen, indem sie Ratsuchenden wesentliche Informationen vorenthalten“, so Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, „Wer sich vorab unabhängig informiert, kann seine Interessen am Markt leichter durchsetzen“. Nach dem Motto „Mehr verstehen. Leichter entscheiden“ werden klare Informationen und aus Verbraucherperspektive wichtiges Hintergrundwissen vermittelt, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern Orientierung im Finanzdschungel zu geben. 
Es geht um grundlegende finanzielle Fragen, die Menschen in jeder Lebenslage betreffen: Wie bin ich im Falle einer Berufsunfähigkeit versichert? Was ist eigentlich ein ETF? Geht Geldanlage auch nachhaltig? Kann und soll ich mich für das Alter privat absichern und wenn ja, wie? Sind meine Versicherungen passend? Ist es sinnvoll mit der Immobilie die Rente abzusichern? Wie und wo lässt sich der ein oder andere Euro monatlich noch einsparen?  
Die Fokuswoche Geld richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher mit und ohne Vorwissen. Ziel der Fokuswoche Geld ist, wichtiges Hintergrundwissen zu vermitteln, damit Verbraucherinnen und Verbraucher die für sich passende Entscheidung treffen können. 
Die Finanzexpertinnen und -experten der Verbraucherzentralen haben gemeinsam Online-Vorträge erarbeitet, die die genannten Themen leicht verständlich aufbereiten.

Themen der Fokuswoche Geld 2025

Während der „Fokuswoche Geld“ vom 27. bis 31. Januar 2025 bieten die Verbraucherzentralen folgende Online-Vorträge an:

  • Private Altersvorsorge – Wie gehe ich vor? 
    Hierzu gibt es Vorträge an folgenden Terminen:
    Montag, 27.01.2025, 12 Uhr | Dienstag, 28.01.2025, 18 Uhr | Donnerstag, 30.01.2025, 15 Uhr
  • Immobilien verrenten – Das Haus zu Geld machen? 
    Hierzu gibt es Vorträge an folgenden Terminen:
    Dienstag, 28.01.2025, 11 Uhr, Mittwoch, 29.01.2025, 15 Uhr
  • Nachhaltig anlegen – Worauf sollten Sie achten? 
    Hierzu gibt es Vorträge an folgenden Terminen:
    Dienstag, 28.01.2025, 11 Uhr | Mittwoch, 29.01.2025, 15 Uhr
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – Was sind die Grundlagen? 
    Hierzu gibt es Vorträge an folgenden Terminen:
    Dienstag, 28.01.2025, 15 Uhr | Donnerstag, 30.01.2025, 18 Uhr | Freitag, 31.01.2025, 11 Uhr
  • Versicherungen – Welche sind wichtig? 
    Hierzu gibt es Vorträge an folgenden Terminen:
    Montag, 27.01.2025, 11 Uhr | Dienstag, 28.01.2025, 15 Uhr | Mittwoch, 29.01.2025, 11 Uhr | Mittwoch, 29.01.2025, 18 Uhr | Donnerstag, 30.01.2025, 11 Uhr | Freitag, 31.01.2025, 15 Uhr
  • ETF – Warum sie erste Wahl sind! 
    Hierzu gibt es Vorträge an folgenden Terminen:
    Dienstag, 28.01.2025, 18 Uhr | Donnerstag, 30.01.2025, 18 Uhr | Freitag, 31.01.2025, 12 Uhr | Freitag, 31.01.2025, 15 Uhr
  • ETF kaufen – Die Schritt-für-Schritt-Anleitung 
    Hierzu gibt es Vorträge an folgenden Terminen:
    Montag, 27.01.2025, 18 Uhr | Mittwoch, 29.01.2025, 18 Uhr
  • Sparen für jedes Budget - Wo stecken die Geldfresser? 
    Hierzu gibt es Vorträge an folgenden Terminen:
    Montag, 27.01.2025, 15 Uhr | Mittwoch, 29.01.2025, 11 Uhr | Donnerstag, 30.01.2025, 11 Uhr

Die „Fokuswoche Geld“ findet statt im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.