Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Verbraucherzentrale auf der Didacta

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Verbraucherzentrale Bundesverband stellen ihr Bildungsangebot vom 7. bis zum 11. März auf der didacta 2023 in Stuttgart vor.
Buntstifte
Off

Die Verbraucherzentrale stellt Lehrer:innen kostenlos ein umfangreiches Angebot zur schulischen Verbraucherbildung zur Verfügung. Bei dem fachübergreifenden Angebot geht es beispielsweise um den Umgang mit Werbung und Sozialen Medien, das Prinzip der Consumer Citizenship und allgemeines Verbraucherrecht. Neben Unterrichtsmaterialien sind auch Infografiken, Wimmelbilder, Erklärvideos und Workshops Teil des Angebots. Darüber hinaus umfasst es ein Netzwerk von Verbraucherschulen, Peer-Scout-Ausbildungen und einen Materialkompass.

„Unser Angebot unterstützt Lehrer:innen zielgerichtet bei der Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung, die im baden-württembergischen Bildungsplan fest verankert ist“, sagt Dr. Eckhard Benner, Teamleiter Verbraucherbildung bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Das Angebot der Verbraucherzentrale ist schülernah, kompetenzorientiert, anbieterunabhängig gestaltet und frei erhältlich. Mit dem Angebot können Lehrkräfte Schüler:innen gezielt die Kompetenzen vermitteln, die diese brauchen, um als Verbraucher:innen selbstbestimmte Entscheidungen treffen zu können. Am Messestand wird die Vielfalt des Angebots zur schulischen Verbraucherbildung auf genauso vielfältige Art und Weise präsentiert:

Vorträge am Messestand

In diesem Jahr informiert die Verbraucherzentrale am Stand mit interessanten Vorträgen über ihr Angebot. So erhalten Besucher:innen einen Überblick über Workshops für Schüler:innen, praktische Tipps zur Umsetzung der Verbraucherbildung im Unterricht und Informationen über das Netzwerk Verbraucherschule, das Peer-to-Peer-Projekt „Verbraucherchecker“ und den Materialkompass.

Mitmachangebot

Am ‚Makerspace‘ haben Messebesucher:innen die Möglichkeit, verschiedene Unterrichts- und Workshopmaterialien und weitere Angebote selbst auszuprobieren und so das Material vor Ort auf Herz und Nieren zu prüfen und ein Feedback dazu zu geben.

Austausch

Die Verbraucherzentrale lädt alle Interessierten ein, ihren Stand zu besuchen und einen regen Austausch dazu zu führen, wie Verbraucherbildung in der Schule funktionieren kann und in den ausgestellten Info- und Unterrichtsmaterialien zu stöbern.
Das Team Verbraucherbildung freut sich auf Ihren Besuch!

Weitere Infos

•    Den Stand der Verbraucherzentrale finden Sie auf der Messe Stuttgart in Halle 5, D 25
•    Weitere Informationen zum Verbraucherbildungsangebot der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt es unter www.vz-bw.de/verbraucherbildung-bw

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck

Im Jahr 2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Nutzer:innendaten von Facebook. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. Betroffene können sich ab sofort für die Klage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden.