Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Pauschalreise-Check: Alle Rechte im Blick

Pressemitteilung vom
Viele Haushalte planen bereits jetzt den Urlaub für das kommende Jahr, denn mit ausreichend Vorlauf locken oft günstigere Preise. Gerade Pauschalreisen bieten, im Fall von späteren Problemen, rechtliche Vorteile gegenüber Einzelbuchungen. Doch auch kommt es manchmal zu Schwierigkeiten. Dabei hilft ab sofort der Pauschalreise-Check, das neue Online-Angebot der Verbraucherzentralen.
Frau bei der Reiseplanung_Bildausschnitt mit Karte, Laptop und Notizbuch
Off

Oliver Buttler, Abteilungsleiter für Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erklärt: „Pauschalreisen bieten eine etwas bessere rechtliche Absicherung. Aber was viele nicht wissen: Auch Buchungen, bei denen zwei Reiseleistungen kombiniert werden, beispielsweise ein Hotel zusammen mit einem Konzertticket, gelten als Pauschalreise. Ebenso wie Kreuzfahrten.“

Was muss ich nicht akzeptieren?

Wie Fälle aus den Beratungen zeigen, sagen Veranstalter Reisen immer häufiger einfach von sich aus ab. Mitunter verlangen sie auch nachträglich eine Preiserhöhung für die Reise. Hinzu kommen falsche Buchungsbestätigungen, nachträgliche Änderungen der Reise durch den Reiseveranstalter oder auch Probleme mit der Anzahlung oder Restzahlung. Der Pauschalreise-Check prüft, ob Reisende dies akzeptieren müssen und ob und wie sie dagegen vorgehen können.

Stolperfalle Stornierung

Wollen Verbraucher:innen ihre Reise stornieren, wird es oft kompliziert. Egal ob wegen Krankheit, Naturkatastrophen, politischer Unruhen oder schlicht aus persönlichen Gründen: Wer von einer Reise zurücktritt muss möglicherweise mit hohen Stornokosten rechnen. Der Pauschalreisecheck zeigt auf, welche Möglichkeiten Reisende haben und ob die erhobenen Gebühren rechtens sind.


Weiterführende Informationen

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor