Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Rechtsreferendar:in

Stand:
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir regelmäßig
Off

eine:n Rechtsreferendar:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Stuttgart

Sie haben Interesse an verbraucherrechtlichen Fragen und wollen sich bei Ihrer Wahlstation oder gerne auch in einer anderen Phase des Referendariats intensiv mit verbraucherrechtlichen Themen beschäftigen und diese bearbeiten?

Was wir Ihnen bieten:

  • Sie erhalten Einblick in die Aufgaben der Verbraucherzentrale
  • Wir beteiligen Sie an unseren Verbandsklageverfahren. Sie unterstützen uns in der Aufbereitung der Sachverhalte und der Vorbereitung der außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsdurchsetzungsverfahren
  • Sie überprüfen Beschwerden, die uns von den Verbraucher:innen vorgetragen werden
  • Sie unterstützen uns bei der Recherche
  • Sie erhalten die Möglichkeit an Prozessterminen mit unseren Prozessanwälten teilzunehmen
  • Wir beteiligen Sie an der Erstellung von redaktionellen Textbeiträgen für unsere Urteilsdatenbank

Wer wir sind:

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter:innen in insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich mehr als 90.000 Verbraucher:innen in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße – zum Beispiel gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb – durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft. Getragen werden wir durch 20 Mitgliedsverbände und rund 2700 Fördermitglieder .

Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher:innen in Baden-Württemberg einsetzen?

Dann bewerben Sie sich per E-Mail an: bewerbung@vz-bw.de , Stichwort: "Rechtsreferendariat", max. 5 MB und in einer PDF-Datei

In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

 


Ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Vorstellungsgespräch

Unsere Stellenangebote

Zurück zur Übersicht

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.
Mann schreibt auf Laptop, nur Hände sind sichtbar

Ein scheinheiliges Angebot

Ein Verbraucher wollte aus der Kirche austreten. Das dies bequem online möglich sei, versprach die Internetseite kircheaustreten.de. Doch statt einer echten Dienstleistung bekam der Verbraucher nur ein wertloses PDF-Dokument – und sollte dafür zahlen.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.