Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 2. und 6. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden

Allgemeine Geschäftsbedingungen bei Campervermietung

Stand:
Landgericht Berlin, Urteil vom 01.09.2022 (Az. 52 O 371/21)

Das Landgericht Berlin verurteilte die PaulCamper GmbH zur Unterlassung der beanstandeten Klauseln.

Landgericht Berlin, Urteil vom 01.09.2022 (Az. 52 O 371/21)

Die Anbieterin hielt auf ihrer Webseite Allgemeine Geschäftsbedingungen im Zusammenhang mit Verträgen über die Nutzung einer Vermittlungsplattform vor. Darin wurden u.a. die Nutzungsrechte an eingestellten Inhalten umfänglich übertragen und auch eine pauschale Stornierung wurde festgelegt. Dagegen ging die Verbraucherzentrale vor. 
 

Off

So sahen die Stornierungsbedingungen etwa bei einem Rücktritt 50 Tage vor Reiseantritt eine pauschale Entschädigung von 30 Prozent vor, ohne dass Verbraucher:innen dabei das Recht eingeräumt wurde, einen tatsächlich entstandenen, niedrigeren Schaden nachzuweisen. Weiter ließ sich die Beklagte uneingeschränkte Nutzungsrechte für Inhalte einräumen, die von Verbraucher:innen auf der Plattform eingestellt wurden. Diese Inhalte sollte die Beklagte auch an nicht genannte Dritte weitergeben können. 

Die Verbraucherzentrale hat die Anbieterin hinsichtlich dieser Regelungen abgemahnt und beanstandet, dass diese rechtswidrig, da verbraucherbenachteiligend, sind. Da es nicht zu einer außergerichtlichen Einigung kam, hat die Verbraucherzentrale Klage erhoben. 

Hierbei wurden Verstöße gegen § 307 Abs. 1 S.1 BGB sowie gegen § 308 Nr. 7 i.V.m. § 309 Nr. 5 lit. b) BGB gerügt. Das Landgericht Berlin hat dies mit Urteil vom 01.09.2022 bestätigt und die Anbieterin zur Unterlassung verurteilt. Eine gegen dieses Urteil eingelegte Berufung wurde nun zurückgenommen, weshalb das Urteil des Landgerichts rechtskräftig ist. 

 

Zum Volltext der Entscheidung

Urteil des LG Berlin vom 01.09.2022, Az. 52 O 371/21
 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Hohe Preise und viele Verstöße

Verbraucherzentrale nimmt Reservierungen für die Wasen-Festzelte unter die Lupe
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

Ärger im Urlaub gehabt? Jetzt Ansprüche prüfen – schnell, kostenlos, online!

Verbraucherzentrale erweitert Online-Tool für Urlauber-Rechte
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.