Kostenloses Online-Seminar "Nicht mehr ganz dicht? – Moderne Fenster und Türen" am 9. Januar um 10 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Werbeanzeige auf Vergleichsplattform muss deutlich gekennzeichnet werden

Stand:
OLG Hamburg, Urteil vom 09.12.2021, 15 U 22/21
LG Hamburg, Urteil vom 19.01.2021, 416 HKO 142/20

Eine Werbeanzeige, die in einen Vergleich von Festgeldkonten auf einer Vergleichsplattform eingebettet ist, muss als Werbung deutlich gekennzeichnet werden.

Das Handeln des beauftragten Plattformbetreibers muss sich das werbende Unternehmen zurechnen lassen.

Off

Das OLG Hamburg untersagte auf die Berufung des Klägers der Beklagten, auf einer Vergleichsplattform für ein Immobilien-Investment „Festgeldalternative“ zu werben oder werben zu lassen, ohne deutlich zu machen, dass es sich um eine Werbeanzeige handelt. Wer den kommerziellen Zweck einer geschäftlichen Handlung nicht kenntlich macht, verstößt gegen § 5a Abs. 6 UWG, sofern sich der werbliche Zweck nicht unmittelbar aus den Umständen ergibt. Der werbliche Charakter wird nicht offensichtlich, wenn eine Anzeige in einen redaktionellen Kontext eingebettet ist und der Hinweis „Anzeige“ nicht auf den ersten Blick wahrgenommen werden kann. Verbraucher erwarten bei einer Vergleichsseite im Internet für Anlagemöglichkeiten für Festgeld objektiv-kritische Informationen über verschiedene Angebote. Wenn dann auf dieser Seite unter der Überschrift „Hier finden Sie das Festgeldkonto mit den besten Zinsen“ eine Anzeige platziert und als solche nicht hinreichend kenntlich gemacht wird, wird der Verbraucher irregeführt. Der kommerzielle Zweck ergibt sich auch nicht aus den konkreten Umständen.  Verbraucher erwarten beim Aufrufen des Vergleichs für Festgeldkonten keine Werbung für sonstige Anlageprodukte. Die Beklagte muss sich insoweit auch ein Handeln der Vergleichsplattform zurechnen lassen nach § 8 Abs. 2 UWG. Zu den Beauftragten nach § 8 Abs. 2 UWG gehören Internet-Werbepartner ebenso wie Laienwerber, Werbeagenturen oder Affiliates. Bei der Plattform vergleich.de handelt es sich deshalb um einen Beauftragten des jeweiligen Werbepartners. Der Plattformbetreiber übernimmt die Platzierung der Anzeige, das werbende Unternehmen seinerseits hat auf der eigenen Webseite mit dem Hinweis geworben „Empfohlen von vergleich.de“. Insgesamt ist das OLG davon ausgegangen, dass die Vergleichsplattform Aufgaben der beklagten im Bereich Werbung wahrnimmt und deshalb als Beauftragte anzusehen ist, mit der Folge, dass die Beklagte das Handeln zurechnen lassen muss.

Zum Volltext der Entscheidung:

Urteil Oberlandesgericht Hamburg vom 09.12.2021 (Az. 15 U 22/21)

Urteil Landesgericht Hamburg vom 19.01.2021 (416 HKO 142/20)

Bundesgerichtshof

BGH-Urteil: Postbank kann Zustimmung nicht uneingeschränkt einholen

Banken können Ihre Zustimmung, etwa zu geänderten AGB und Preisen, nicht einfach unterstellen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Geben Verbraucher:innen die geforderte ausdrückliche Zustimmung nicht ab, drohen Banken aber mit der Kündigung. Dürfen Banken kündigen - und was können Sie dagegen tun?
Frau schaut auf Schreiben von der Bank

Mögliche Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH: Verbraucheraufruf

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg prüft derzeit die Voraussetzungen einer Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH, Köln. Wir suchen daher Verbraucher:innen, die von diesem Unternehmen mit dem Vorwurf des Falschparkens konfrontiert wurden, daraufhin ein „Vergleichsangebot“ angenommen und Geld an die Kanzlei gezahlt haben.
Gesetzestexte auf einem Schreibtisch

Verbraucherzentrale prüft Sammelklage gegen CLAIM Rechtsanwalts GmbH

Verbraucher:innen, die der CLAIM Rechtsanwalts GmbH Geld für die Einstellungen eines Verfahrens wegen Falschparkens gezahlt haben, können dieses zurückbekommen.
Schmuckbild

Energiesparen an Weihnachten: Einfache Tipps für die besinnliche Zeit

Mit dem Beginn der Adventszeit steigt der Energiebedarf im Haushalt oft erheblich: Lichterketten, Plätzchen backen, festliche Kochrituale und Heizen für Familienbesuche treiben die Strom- und Heizkosten in die Höhe.

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger.
Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein.
Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.