Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen“ am 10. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Unterrichtsmaterial "Meine Wünsche"

Stand:
Laden Sie her die zweiteilige Unterrichtseinheit herunter, in der sich die Grundschüler:innen beim Üben im Verständnis und der Interpretation lyrischer Texte mit ihren eigenen Wünschen auseinandersetzen.
Tisch mit einem Blatt Papier
Off

Unterrichtseinheit für die Grundschule zum ersten Umgang mit Gedichten und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. In dieser zweiteiligen Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler beim Üben im Verständnis und der Interpretation lyrischer Texte mit ihren eigenen Wünschen auseinander.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Mit Texten und Medien umgehen
3.1.1.1 Texte verfassen – Texte planen, schreiben und überarbeiten

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen
(3) nach Anregungen erste eigene Texte schreiben

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 1/2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 – 3 Unterrichtsstunden

Zusätzlich benötigtes Material
Malutensilien

Vorkenntnisse
Die SuS sollten bereits Gedichte gelesen haben, mit der Schreibform des Elfchens vertraut sein und schon einmal ein Rollenspiel durchgeführt haben. Liegen noch nicht all diese Kenntnisse vor, so kann die Einheit auch reduziert durchgeführt werden.

Fächerübergreifende Aspekte
Der Wunschzettel kann im Fach Kunst und Werken weiter ausgestaltet werden, um die Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen durch Visualisierung weiter zu vertiefen.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.