Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unser Angebot zur Verbraucherbildung

Tafelbild Verbraucherbildung It's no rocket science Schülernah Fächerübergreifend Kompetenzorientiert Anbieterunabhängig
Unser Angebot zur Verbraucherbildung
Wir schreiben Verbraucherbildung groß.
Hier finden Sie unser Angebot für
die schulische (Grundschule sowie die Sekundarstufen I und II) und außerschulische Verbraucherbildung.
Newsletter Verbraucherbildung
Auszeichnungen für Schulen

Jetzt als Verbraucherschule bewerben

Die Auszeichnung Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht in eine neue Runde. Unter welchen Bedingungen wurde meine Jeans produziert? Welche Rechte habe ich beim Online-Kauf? Und warum sammeln Social Media Konzerne meine Daten? Fragen wie diese beschäftigen junge Menschen. Deshalb zeichnet der vzbv Schulen, die im Unterricht, in Projekten oder im Schulalltag Kinder und Jugendliche auf ihren eigenständigen Alltag vorbereiten als Verbraucherschulen ausAllgemein- und berufsbildende Schulen können sich noch bis zum bis zum 01. Dezember 2023 bewerben.

Je nach Inhalt und Umfang der Aktivitäten ist eine Bewerbung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze möglich. Der erste Schritt zur Bewerbung ist die kostenfreie und unverbindliche Anmeldung im Netzwerk Verbraucherbildung unter www.verbraucherschule.de.

Kontakt

zu 'Leitperspektive Verbraucherbildung' und den Unterrichtsmaterialien:

Team Verbraucherbildung
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Paulinenstraße 47
70178 Stuttgart

E-Mail: bildung@vz-bw.de

 

zu Workshops und Angeboten des Themenbereichs Lebensmittel und Ernährung:

Abteilung Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Paulinenstraße 47
70178 Stuttgart

E-Mail: ernaehrung@vz-bw.de