Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Unterrichtsmaterial "Wimmelbild: Sinneseindrücke im Supermarkt"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Grundschule herunter, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Wahr­nehmungen und Sinneseindrücke eines Supermarkts mit der Realität abgleichen. Sie setzen sich so altersgerecht mit verkaufspsychologischen Tricks im Supermarkt auseinander.
Supermarktwimmelbild
Off

In diesem Unterrichtsmaterial für die Grundschule und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung gleichen Schülerinnen und Schüler ihre Wahr­nehmungen und Sinneseindrücke eines Supermarkts mit der Realität ab und setzen sich so zum einen altersgerecht mit verkaufspsychologischen Tricks im Supermarkt auseinander. Zum anderen erwerben und vertiefen sie fachliche Kompetenzen.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Zusatzmaterial
Das Wimmelbild in hoher Qualität zum Ausdrucken als Plakat.
Das Wimmelbild in hoher Qualität und mit Mund-Nasen-Schutz zum Ausdrucken als Plakat.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.7 Kinder sehen, erfahren, betrachten und beobachten
3.2.7.3 Kinder nehmen ihre Umwelt wahr

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Originale, Abbildungen, Gegenstände und Räume aus ihrem Umfeld differenziert betrachten und die Wirkung beschreiben.
(2) Die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse beschreiben.

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche, Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe
Klasse 3/4

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Zusätzlich benötigtes Material
Die Schülerinnen und Schüler benötigen Buntstifte zum Malen.

Fächerübergreifende Aspekte
Das Thema Beeinflussung der Kaufentscheidung am Beispiel Supermarkt kann fächerübergreifend behandelt werden: Die Verbraucherzentrale stellt verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Thema „Supermarkt“ zur Verfügung, wie zum Beispiel ein weiteres Material zu diesem Wimmelbild im Fach Mathematik, bei dem vor allem auf den Supermarktaufbau eingegangen wird.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Titel der aktuellen Verbraucherzeitung

Verbraucherzeitung 3/2025

Die Verbraucherzeitung Ausgabe 3/2025
Hier finden Sie die Gesamtausgabe als Download (pdf).