Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Unterrichtsmaterial "Durch Kauf helfen?"

Stand:
Laden Sie das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter, in dem sich Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Möglichkeiten auseinandersetzen, die versprechen, mittels Kauf gegen Armut vorgehen zu können.
 Computerbildschirm mit abgebildeten Wörtern
Off

Ethik-Unterrichtseinheit zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Themenfeld Armut und Reichtum. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander, die versprechen, mittels Kauf gegen Armut vorgehen zu können.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4. Armut und Reichtum
3.1.4.1 Menschenwürdiges Leben in Armut und Reichtum.

Inhaltliche Kompetenzen
(5) Handlungsmöglichkeiten zur Sicherung menschen­würdiger und gerechter Lebensverhältnisse im eigenen Lebensumfeld darlegen und diskutieren (beispielsweise bezogen auf Konsum, soziales Engagement)

Konkretisierende/r Begriff/e
Chancen und Risiken der Lebensführung

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 - 2 Schulstunden

Kommentar
Die Beispiele sind weitgehend an den Stuttgarter Raum angelehnt und berühren zumindest dort die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Ein folgender Vergleich mittels lokaler Recherche bietet sich an. Die weiterführenden Links bieten Informationen zu den im Dialog vorkommenden Unterstützungsmöglichkeiten und können zur Vertiefung herangezogen werden.

 

 


 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.
Mann hält Proteinpulver in der Hand

Verbraucherzentralen bündeln Online-Kurse auf neuer Übersichtsseite

Mehrmals wöchentlich geben Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen starke Tipps und Informationen: live, unabhängig, seriös und kostenlos
Schmuckbild

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Neues Format bringt Klarheit und Perspektive