Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Unterrichtsmaterial "Fallstudie 'Die Sache mit dem fairen Stein'"

Stand:
In der Fallstudie für die Sekundarstufe I setzen sich die Schüler:innen mit folgender Fragestellung auseinander: Wie kann durch politische Entscheidungen die selbstbestimmte Kaufentscheidung für Produkteigenschaften sichergestellt werden, die für Verbraucher:innen am Produkt nicht erkennbar sind?
Steinbruch mit Abbruchkanten
Off

In dieser Fallstudie im Fach Gemeinschaftskunde setzen sich die Schülerinnen und Schüler am Beispiel der Produkteigenschaft „ohne ausbeuterische Kinderarbeit“ mit folgender Fragestellung auseinander: Wie kann durch politische Entscheidungen die selbstbestimmte Kaufentscheidung für jene Produkteigenschaften sichergestellt werden, die für Verbraucher am Produkt nicht erkennbar sind? Durch die Auseinandersetzung mit Gütezeichen wird die Leitperspektive Verbraucherbildung in den Unterricht integriert.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Hintergrundmaterial
Stellungnahmen 'Faire Grabsteine'
Stellungnahme der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Gesellschaft
3.1.3.6 Problemlösefähigkeit des politischen Systems–eine Fallstudie

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Anhand eines aktuellen politischen Konflikts (z. B. Umwelt-, Verbraucher-, Energiepolitik, Digitalisierung, Migration, Verschuldung, demografischer Wandel, Friedenssicherung) eine Fallstudie erstellen

Konkretisierende/r Begriff/e
Finanzen und Vorsorge

Klassenstufe und Niveau
Klasse 10 – GYM

Hinweise zur Umsetzung

Materialart
Fallstudie (Case-Problem-Method)

Zeitaufwand
5 - 6 Schulstunden

Vorkenntnisse
Vorkenntnisse über das politische System in  Baden-Württemberg wären wünschenswert.
 

Kommentar
Der reale Hintergrund der vorliegenden Fallstudie ist die Diskussion um die Änderung des § 15 Absatz 3 des baden-württembergischen Bestattungsgesetzes, mit welchem den Kommunen ermöglicht werden soll, auf ihren Friedhöfen die Verwendung nur solcher Grabsteine zulassen zu können, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit produziert wurden.

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Hier finden Sie weiteres Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Gütezeichen.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an