Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Selbstlernangebote zum Thema Vertrag (Test Content Blocker)

Stand:
Hier finden Sie spannende Selbstlernangebote rund um das Thema Vertrag.
Hände einer Schülerin tippen auf einem Laptop, daneben steht eine Tasse Tee.
Off

Diese digitale Selbstlernmaterial vermittelt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufen 8 Kenntnisse zum allgemeinen Vertragsrecht mit dem Schwerpunkt Kaufvertrag. Sie erfahren, dass im täglichen Leben verschiedene Vertragsarten eine Rolle spielen, wie diese zustande kommen können und welche Bedeutung die Geschäftsfähigkeit hat.

Technische Voraussetzungen:

  1. Eine Internetverbindung, z.B. über das WLAN der Schule
  2. Internetfähige PCs, Schultablets oder private Endgeräte (BYOD) zur Nutzung durch die Schüler/-innen

Selbstlernangebot zum Vertragsrecht: Was ist ein Vertrag?

Das Selbstlernangebot ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu h5p.org stattfindet. Mit dem Klicken auf dieses Selbstlernangebot können Daten an H5P übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.

Aussagen zu Verträgen - Welches Zitat stimmt?

Das Selbstlernangebot ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu h5p.org stattfindet. Mit dem Klicken auf dieses Selbstlernangebot können Daten an H5P übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.

Zwischen den Selbstlernangeboten kann Text  stehen, der die nächste Übung erklärt oder die vorherige Übung abmoderiert.

Memory-Spiel zu verschiedenen Vertragsarten

Das Selbstlernangebot ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu h5p.org stattfindet. Mit dem Klicken auf dieses Selbstlernangebot können Daten an H5P übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können. 

Selbstlernangebot zum Vertragsrecht: Wie kommen Verträge zustande?

Das Selbstlernangebot ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu h5p.org stattfindet. Mit dem Klicken auf dieses Selbstlernangebot können Daten an H5P übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.

Plakat zum Thema Vertragsabschluss

Das Selbstlernangebot ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu h5p.org stattfindet. Mit dem Klicken auf dieses Selbstlernangebot können Daten an H5P übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.

BMUV-Logo

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Einmal Urlaub, bitte – aber mit reduziertem Stromverbrauch

Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß – doch wie bleibt die Wohnung in der Urlaubszeit möglichst energieeffizient? Mit ein paar einfachen Handgriffen lassen sich Stromkosten senken und Geräte schützen – fast ohne Aufwand.

Allgemeine Geschäftsbedingungen bei Zeitungsabonnement

Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 16.07.2025 (Az. 12 O 166/23)

Unzulässige Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Abo-Verträgen über Print- und Digitalangebote

Allgemeine Geschäftsbedingungen bei Campervermietung

Landgericht Berlin, Urteil vom 01.09.2022 (Az. 52 O 371/21)

Das Landgericht Berlin verurteilte die PaulCamper GmbH zur Unterlassung der beanstandeten Klauseln.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Dr. med. von und zu Fake (1/6)

Verlustreiche Gewinnspiele, falsche Prominente und leere Versprechen im ersten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.