Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Tipps zur Nutzung

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier geben wir Tipps zur Nutzung der Webseite.
Wie können Sie die Schrift-Größe ändern?
Wie funktioniert die Suche?
Was ist die Sprung-Marke?
Off

Schrift-Größe ändern

Ist die Schrift zu groß oder zu klein für Sie?
Sie können das ändern:
Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Tasten Strg und +.
Die Schrift wird größer.
Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Tasten Strg und -.
Die Schrift wird kleiner.
Sie wollen das rückgängig machen?
Dann drücken Sie gleichzeitig Strg und die Zahl 0.

Achtung: Bei großer Schrift sieht die Internet-Seite etwas anders aus.

Die Suche

Sie sehen oben rechts auf der Internet-Seite immer eine Lupe.
Lupe
Die Lupe ist für die Such-Funktion
Klicken Sie auf die Lupe.
Dann öffnet sich ein Suchfeld.
Suchfeld

Dann können Sie ein Wort eingeben.
Klicken Sie die Enter-Taste.
Dann sehen Sie alle Beiträge von unserer Internet-Seite 
mit Ihrem Suchwort.

Sprung-Marke

Sie können immer zurück zum Seiten-Anfang.
Dafür müssen Sie rechts am unteren Bild-Rand  
auf diese Sprung-Marke klicken:
Sprungmarke


Text in Leichter Sprache: Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bremen. 
Personen aus verschiedenen Zielgruppen von Leichter Sprache haben den Text geprüft.

Hier gibt es Infos zu unseren Texten in Leichter Sprache.

Easy to Read Logo

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:
© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe.
www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?