Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Tipps zur Nutzung

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier geben wir Tipps zur Nutzung der Webseite.
Wie können Sie die Schrift-Größe ändern?
Wie funktioniert die Suche?
Was ist die Sprung-Marke?
Off

Schrift-Größe ändern

Ist die Schrift zu groß oder zu klein für Sie?
Sie können das ändern:
Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Tasten Strg und +.
Die Schrift wird größer.
Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Tasten Strg und -.
Die Schrift wird kleiner.
Sie wollen das rückgängig machen?
Dann drücken Sie gleichzeitig Strg und die Zahl 0.

Achtung: Bei großer Schrift sieht die Internet-Seite etwas anders aus.

Die Suche

Sie sehen oben rechts auf der Internet-Seite immer eine Lupe.
Lupe
Die Lupe ist für die Such-Funktion
Klicken Sie auf die Lupe.
Dann öffnet sich ein Suchfeld.
Suchfeld

Dann können Sie ein Wort eingeben.
Klicken Sie die Enter-Taste.
Dann sehen Sie alle Beiträge von unserer Internet-Seite 
mit Ihrem Suchwort.

Sprung-Marke

Sie können immer zurück zum Seiten-Anfang.
Dafür müssen Sie rechts am unteren Bild-Rand  
auf diese Sprung-Marke klicken:
Sprungmarke


Text in Leichter Sprache: Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bremen. 
Personen aus verschiedenen Zielgruppen von Leichter Sprache haben den Text geprüft.

Hier gibt es Infos zu unseren Texten in Leichter Sprache.

Easy to Read Logo

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:
© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe.
www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.
Mann schreibt auf Laptop, nur Hände sind sichtbar

Ein scheinheiliges Angebot

Ein Verbraucher wollte aus der Kirche austreten. Das dies bequem online möglich sei, versprach die Internetseite kircheaustreten.de. Doch statt einer echten Dienstleistung bekam der Verbraucher nur ein wertloses PDF-Dokument – und sollte dafür zahlen.