Kostenloses Online-Seminar "Schritt für Schritt zum ETF – so setzen Sie Ihre Anlagestrategie um" am 20. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Warum gibt es dieses Angebot in Leichter Sprache?

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:
Was ist Leichte Sprache?
Für wen ist Leichte Sprache?
Warum schreiben wir nur Wörter für Männer?
Verstehen
Off
Leichte Sprache

Dieser Text ist in Leichter Sprache.  
Leichte Sprache ist für Menschen, 
die Probleme mit dem Lesen haben.
Zum Beispiel, weil sie eine Behinderung haben 
oder weil sie erst noch Deutsch lernen. 
Leichte Sprache kann man gut und leicht lesen. 
Wir nutzen nur einfache Wörter und kurze Sätze. 
Wir erklären Fachwörter. 
Wir erklären nur die sehr wichtigen Infos. 
Denn Texte in Leichter Sprache sind so kurz wie möglich.

verschiedene Menschen

Darum sind in diesem Text oft 
nur die Wörter für Männer. 
Zum Beispiel: Verbraucher.  
Aber alle Menschen sind Verbraucher: 

  • Frauen 
  • Männer 
  • Menschen, die sich nicht als Frau oder Mann fühlen. 

Für die Verbraucherzentrale sind alle gleich wichtig. 
Aber für Leichte Sprache sind auch kurze Sätze wichtig, die man leicht lesen kann. 
Darum schreiben wir oft die Wörter für Männer. 
Das ist kürzer.

 


Text in Leichter Sprache: Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bremen. 
Personen aus verschiedenen Zielgruppen von Leichter Sprache haben den Text geprüft.

Zeichnungen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Easy to Read Logo

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:
© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe.
www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Zwei Wraps auf einem Bürotisch mit Mensch am Laptop im Hintergrund

Fertig-Wraps im Check: Viel Teig, wenig Füllung

Verbraucherzentralen prüfen „Ready-to-eat“-Snacks
Schmuckbild

Nicht so clever wie gedacht

Eine Website bietet scheinbar passgenaue Finanzkonzepte für Frauen: Schnell, persönlich und renditestark. Doch von den vollmundigen Versprechen bleibt am Ende nichts übrig.
Schmuckbild

Und täglich grüßt das Murmeltier: Provisionsinteressen auf dem Campus

Verbraucherzentralen warnen Studierende vor dem Abschluss von Finanzverträgen
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.