„Was wäre, wenn ich pflegebedürftig würde?“ – diese Frage stellen sich viele Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei oft die Finanzierung: Wird man sich Pflegebedürftigkeit überhaupt leisten können?
Tritt in einer Familie ein Pflegefall ein oder wird man selbst pflegebedürftig, drohen trotz der Basishilfe durch die gesetzliche Pflegeversicherung hohe Kosten. Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung können Verbraucher:innen dieses finanzielle Risiko schon früh reduzieren. Möglichkeiten vorzusorgen gibt es viele – doch welche ist die richtige? In welcher Höhe ist es sinnvoll, das Pflegerisiko zu versichern, welche Möglichkeiten bietet die private Pflegezusatzversicherung, und wie gut ist der staatlich geförderte „Pflege-Bahr“?
Im Vortrag wird die geförderte und ungeförderte Pflegezusatzversicherung beleuchtet. Auch werden Fallstricke aufgezeigt und Tipps für den Vertragsabschluss gegeben.