Kostenloses Online-Seminar "Meine Rechte bei Weihnachtseinkäufen“ am 4. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Vortrag: Immobilienfinanzierung - So vermeiden Sie Fallstricke!

Stand:
Mit steigendem Zinssatz wird der finanzielle Spielraum vieler Bauwilliger kleiner. Außerdem sind die Ausgaben aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten massiv gestiegen. Die Folge: mit der monatlichen Rate kann immer weniger Kreditrahmen bedient werden. Aufgrund der gestiegenen Risiken ist eine tragfähige Finanzierung wichtiger denn je.
Schmuckbild
Off

Banken und Bausparkassen schüren das Kreditgeschäft sowie den Vertrieb von Bausparverträgen zur Eigenheimfinanzierung mit der Angst vor weiter steigenden Zinsen. Bauwillige haben nicht nur mit steigenden Zinsen und der hohen Inflationsrate zu kämpfen, kommt beim Neubau auch noch das Risiko von Verzögerungen durch Knappheit, sei es beim Baumaterialknappheit oder im Handwerk. Vor diesem Hintergrund sollte jeder Immobilienerwerb überlegt und sorgfältig geplant sein. Unzureichende Beratung durch Immobilienverkäufer:innen und finanzierende Kreditinstitute im Vorfeld kann tausende Euro kosten oder gar zu einem finanziellen Desaster für die Baufamilie führen. Wer für den Immobilienkauf einen Kredit aufnehmen will, steht vor vielen Fragen: Wie viel kann ich mir leisten? Welche Finanzierungsform passt für mich? Wo lauern Fallstricke und Gefahren? Wie kann die Finanzierung so gestaltet werden, dass sie auch zur Familienplanung passt?

Der Vortrag informiert darüber, wie die ersten Schritte zur Immobilienfinanzierung gestaltet werden und wie Verbraucher:innen ihr Budget ermitteln können. Bringen Sie auch Ihre eigenen Fragen mit oder schicken Sie uns diese direkt bei der Anmeldung schon zu, damit wir sie im Vortrag berücksichtigen können.

Zielgruppe: Erwachsene, Familien

Weitere Infos zum Thema:

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
vhs-Lernpotal auf einem Laptop

Sicherheit beim Online-Kauf – Verbraucherrechte leicht erklärt

Deutscher Volkshochschul-Verband und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg veröffentlichen gemeinsam niedrigschwelliges Bildungsangebot
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.