Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Auberginen in Senfsauce

Stand:
Dieses Rezept lässt sich ganz flexibel zubereiten. Wer weniger Auberginen übrig hat, kann stattdessen auf Paprika, Zucchini oder anderes Gemüse ausweichen.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

250 g Basmatireis
  (oder anderen Reis, je nach Verfügbarkeit)
500 ml Gemüsebrühe
500 g Aubergine (etwa eine große Aubergine)
  Salz
3 Tomaten
  (alternativ: eine ganze oder angefangene Dose Tomaten)
  Olivenöl zum Braten
  Chili
  Paprikapulver
  Kurkuma
1 TL frisch geschnittener Ingwer oder 1 Msp. getrockneter Ingwer
1 EL grober Senf mit ganzen Körnern
  (je nach Vorrat auch anderer Senf)
100 g Crème fraîche

Auberginen in Senfsauce
Verbraucherzentrale Bayern

 

Zubereitung:

  • Den Basmatireis in 400 ml Gemüsebrühe in etwa 20 Minuten bzw. laut Packungsanweisung weich kochen.
  • Die Aubergine waschen, den Stielansatz abschneiden und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten Saft ziehen lassen. Danach mit Küchenkrepp trocken tupfen.
  • In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und in Würfel schneiden.
  • Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen portionsweise von jeder Seite anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • In dem noch übrigen Öl in der Pfanne die Gewürze 3-4 Minuten anbraten.
  • Die restliche Gemüsebrühe, die Tomaten, Auberginen, Senf und Crème fraîche zufügen, alles kurz schmoren lassen und mindestens 10 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen, bis die Auberginen richtig weich sind. Sollten die Auberginen noch zu hart sein, einfach noch etwas Brühe nachgeben und leicht köcheln lassen, bis sie weichgegart sind.
  • Am Ende alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

 

 

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.