Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Fisch: Alles zu Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Frischer Fisch ist ein schnell verderbliches Lebensmittel. Er sollte gut gekühlt und rasch verarbeitet werden. Was Sie bei der Aufbewahrung von Fisch beachten müssen, wie Sie erkennen, ob er noch verzehrtauglich ist, und welcher Fisch lange haltbar ist, erfahren Sie hier.
gebratenes Kabeljaufilet auf einem Teller

Das Wichtigste in Kürze:

  • Nutzen Sie Kühltaschen, um Fisch zu transportieren.
  • Verarbeiten Sie frischen Fisch innerhalb von ein bis zwei Tagen.
  • Fischkonserven sind auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus oft noch lange haltbar.
On

Sinnes-Check: Riechen, schauen, schmecken

Daran erkennen Sie frischen Fisch. Er hat:

  • eine natürliche helle Farbe,
  • leuchtend rote Kiemen,
  • klare Augen,
  • glatte, glänzend feuchte Haut,
  • festen Schuppen sowie
  • einen angenehmen Geruch nach Meer.

Frischer Fisch riecht nicht, "typischer Fischgeruch" setzt erst bei Verderb ein!

Auch die Konsistenz ist ein wichtiges Frischemerkmal: Das Fleisch sollte elastisch nachgeben, kurzer Druck sollte keine Delle hinterlassen.

Bei geräuchertem Fisch ist der Verderb ebenso von starken Veränderungen gekennzeichnet:

  • Die Farbe verblasst.
  • Der Fisch riecht stechend fischig.
  • Die Oberfläche wird schmierig.

Beachten Sie das Verbrauchsdatum!

Getrockneten Fisch (Stockfisch, Katsuobushi) können Sie hingegen sehr lange lagern.

Salzig oder sauer eingelegter Fisch lässt sich weniger lange lagern. Bei hohem Salz- oder Essiganteil hält er sich aber auch mehrere Wochen. Nutzen Sie auch hier Ihre Sinne zur Beurteilung.

So lagern Sie Fisch richtig

Tipp, um Fisch zu lagern:

  • Transportieren Sie Fisch immer in einer Isolier- oder Kühltasche. Die optimale Temperatur für frischen Fisch liegt bei 0 - 4 Grad Celsius (auf Eis), für Fischerzeugnisse bei unter 7 Grad Celsius.
  • Lagern Sie Fisch unbedingt in der kältesten Zone im Kühlschrank (unten).
  • Reinigen Sie die Behälter gründlich, wenn Fisch umgepackt wird.

Beim Auftauen (im Kühlschrank) muss die Flüssigkeit abtropfen können. Achten Sie auf eine saubere Kühlschrankumgebung.

Wie lange bleibt Fisch haltbar?

Nach Ablauf des Verbrauchsdatums sollten Sie Fisch nicht mehr verzehren!

Grundsätzlich sollten Sie frischen Fisch am Tag des Kaufs oder am darauffolgenden verarbeiten.

Tiefgekühlt ist Fisch mehrere Monate haltbar. Achten Sie aber auf Gefrierbrand.

Konserven können zum Teil deutlich über der angegebenen Haltbarkeit verzehrt werden. Bombagierte (aufgeblähte) Konservendosen müssen entsorgt werden!

Lagern Sie gegarten Fisch kühlt und verzehren Sie ihn innerhalb von 2 Tagen.

Lebensmittel im Kühlschrank und im Vorratsschrank

Lebensmittel noch essbar? Haltbarkeit einschätzen und richtig lagern

In Deutschland landen viele Lebensmittel im Müll, teilweise durch einen falschen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Auch Obst und Gemüse werden häufig zu früh weggeworfen. Mehr Infos zur Haltbarkeit und Lagerung finden Sie auf unserer Themenseite.

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.