Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Nüsse: Länger haltbar durch richtige Lagerung

Stand:
Ganze und ungeschälte Nüsse sind mehrere Monate haltbar. Lagern Sie Nüsse am besten an einem kühlen und dunklen Ort. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Nüssen beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrt werden können.
Walnüsse, geschält und ungeschält

Das Wichtigste in Kürze:

  • Nüsse sind über mehrere Monate haltbar, wenn Sie ungeschält und ganz sind.
  • Sind Nüsse verkleinert, sind sie nicht so lange verzehrtauglich. Achten Sie dann auf das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum.
  • Lagern Sie Nüsse am besten kühl und dunkel.
On

Sinnes-Check: Schauen, Riechen, Schmecken

  • Sind Schimmel oder schwarze Stellen zu erkennen, sollten Sie die Nüssen nicht mehr verzehren.
  • Verzehren Sie keine Nüsse mit Schädlingsbefall.
  • Riechen Nüsse muffig oder ranzig, sollten Sie sie nicht mehr verzehren.
  • Schmecken Nüsse bitter, sollten Sie sie nicht mehr verzehren.

Wie lagere ich Nüsse am besten?

  • Ganze Nüsse eignen sich besser für eine längere Lagerung als zerkleinerte. Wegen der vergrößerten Oberfläche durch das Zerkleinern zersetzen sich vor allem Fett und Vitamine durch Licht, Wärme und Sauerstoff. Vor allem aus den Fetten können gesundheitsschädliche Abbauprodukte entstehen.
  • Selbst geerntete Nüsse lagern Sie vorzugsweise kühl, dunkel und trocken (in Säcken).
  • Bewahren Sie geöffnete Verpackungen von geschälten und zerkleinerten Nüssen in einer Dose im Kühlschrank auf.
  • Geschälte Nüsse können Sie auch tiefgekühlt aufbewahren.
  • Kontrollieren Sie bei gelagerten Nüssen regelmäßig, ob sich ihre Farbe verändert hat, sie ausgetrocknet oder verschimmelt sind.

Das gilt für die Haltbarkeit von Nüssen

  • Ganz und ungeschält: 
    Wenn sie kühl und dunkel gelagert werden, halten sie mehrere Monate.
  • Zerkleinert und Verpackung ungeöffnet:
    Lagern sie kühl und dunkel, orientieren Sie sich am Mindesthaltbarkeitsdatum.
  •  Zerkleinert und Verpackung geöffnet: 
    Lagern Sie die Nüsse im Kühlschrank. Sie sind dann etwa 4 Wochen haltbar.
  • Geschält: 
    Bei Lagerung in der Tiefkühltruhe sind Nüsse tiefgekühlt etwa 12 Monate haltbar.

Gut zu wissen: Wenn Nüsse von Schimmel befallen sind, können gesundheitsschädliche Aflatoxine entstehen. Das sind Gifte, die von Schimmelpilzen gebildet werden. Diese Gifte sind temperaturbeständig, bleiben also beim Kochen, Braten oder Backen bestehen. Daher sollten Sie sie nicht verzehren.


Lebensmittel im Kühlschrank und im Vorratsschrank

Lebensmittel noch essbar? Haltbarkeit einschätzen und richtig lagern

In Deutschland landen viele Lebensmittel im Müll, teilweise durch einen falschen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Auch Obst und Gemüse werden häufig zu früh weggeworfen. Mehr Infos zur Haltbarkeit und Lagerung finden Sie auf unserer Themenseite.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Sommer, Sonne, „dauerhafte Haarentfernung“?

Kosmetikstudios und andere Dienstleister werben immer wieder mit „dauerhafter Haarentfernung“. Das ist nicht nur irreführend, sondern auch teuer. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps für Verbraucher:innen, die unliebsamen Haaren dennoch bei einschlägigen Dienstleistern zu Leibe rücken möchten.
Wärmepumpe an moderner Hauswand

Gut beraten zur richtigen Wärmepumpe

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

„Dauerhafte Haarentfernung“ gibt es nicht

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen irreführende Werbung
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?
Ein Bild mit verschiedenen E-Zigaretten und Vapes

E-Zigaretten & Vapes: Kritik und rechtliche Probleme

Gerade bei jungen Menschen sind E-Zigaretten und Vapes beliebt. Doch rund um Werbung, Vertrieb und Jugendschutz stellt die Verbraucherzentrale regelmäßig Rechtsverstöße fest. Hinzu kommen Beschwerden und Anfragen besorgter Eltern und Lehrkräfte. Wir haben die häufigsten Probleme mit den Anbietern und den Produkten zusammengefasst.