Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Einstieg in die digitale Welt – erste Schritte im Internet“ am 28. September um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Digitales Verbrauchercafé "Kostenfallen"

Stand:
"Ich wollte dieses Abo nicht kaufen." Die einfachste Kostenfalle der Welt ist - oder war - das automatisch verlängerte Abo. Darüber und über andere Fallen informiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in einer landesweiten Veranstaltung.
Eine Katze hält sich eine Mäuse-Maske vor das Gesicht und sitzt vor einem Laptop. Dies symbolisiert einen Idetitätsmissbrauch im Internet.
Identitätsklau kann schnell zur Kostenfalle werden.
Off

Wer ist nicht schon Mal in eine fiese Kostenfalle getappt? Sei es der Handy-Vertrag, der wenige Tage zu spät gekündigt wurde und sich dadurch automatisch um ein Jahr verlängert hat. Oder auch die Versandkosten, die nur für die Lieferung, nicht aber für den Rückversand gelten und dann extra zu Buche schlagen. Von solchen und anderen Kostenfallen berichtet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in einer landesweiten Veranstaltung zum Thema Kostenfallen am 15. März 2022.

Referenten berichten aus dem Beratungsalltag

Wer wissen möchte, wo sich Kostenfallen überall verstecken können, wie man sich davor schützen kann und was man tun kann, wenn man hineingetappt ist, ist herzlich eingeladen. Am Weltverbrauchertag um 16 Uhr referieren Berater:innen aus Friedrichshafen, Ulm, Karlsruhe und Stuttgart über echte Fälle aus dem Alltag. Im Anschluss bieten lockere Gesprächsrunden die Möglichkeit, sich über diese und andere Beispiele auszutauschen.

Visualisierung einer Kostenfalle anhand einer Katze, die versucht drei kleine Mäuse zu fangen

Weltverbrauchertag: Pass auf deine Mäuse auf! - Kostenfallen vermeiden

Kostenfallen lauern überall. Wie Sie sich davor schützen können, erklären die Verbraucherzentralen.

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Schmuckbild

Themenwoche „Rund ums Haus“

Während der Aktionswoche „Rund ums Haus“ vom 25. bis zum 29.9. lädt die Verbraucherzentrale zu verschiedenen Aktionen in ihren Beratungsstellen vor Ort und auch Online ein. Sie informiert über aktuelle Problembereiche wie Energiekrise, Telekommunikation und kriminelle Abzockmaschen an der Haustüre.