Digitale Teilhabe nachhaltig fördern
Erklärtes Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Der bundesweite Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist Teil dieses Bündnisses und beteiligt sich mit einer besonderen Aktion an dieser Initiative.
Smartphone-Rallye „Laura und ihre vielen Fragen“
Laura hat viele Fragen, die es zu beantworten gilt. Wer dann auch noch das Lösungswort findet, zeigt, wie fit er schon in wichtigen Alltagsthemen ist und welche Rechte und Pflichten man als Verbraucher hat.
Diese Smartphone-Rallye richtet sich hauptsächlich an junge VerbraucherInnen sowie Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 25 Jahren.
Um diese Themen geht es
- Allgemeines zu den Verbraucherzentralen
- Flatrates und Apps
- Versicherungen
- Lebensmittel und Ernährung
- Energie
- Erste eigene Wohnung
- Konto
- Geld und Sparen
Die einzelnen Abschnitte können in beliebiger Reihenfolge gespielt werden.
Wie funktioniert die Rallye?
Benötigt werden die Actionbound-App (kostenlos erhältlich über Google Play oder Apples App Store), Stift und Papier und ca. 30 bis 40 Minuten Zeit.
Aus der App dann einfach unseren QR-Code scannen und los geht's!
