Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Dynamische Stromtarife

Stand:
Dynamische Stromtarife müssen ab 2025 von allen Energieversorgern angeboten werden. Einige Energieversorger bieten diese Tarife bereits an.
digitaler Stromzähler
Off

Bei einem dynamischen Stromtarif wird vertraglich kein fester Preis für jede verbrauchte kWh vereinbart. Stattdessen spiegelt ein dynamischer Stromtarif Strompreisschwankungen wider. Der Preis richtet sich dabei nach dem jeweils aktuellen Börsenstrompreis.

Im Gespräch mit Niklaas Haskamp erläutert Matthias Bauer die Vor- und Nachteile des neuen Tarifangebots und Dr. Tina Schwenk berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Nutzung des variablen Stromtarifs.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Person sitzt am Laptop und halt Amazon-Seite geöffnet

Verbraucherzentrale setzt sich gegen Amazon durch

Gericht erklärt Preiswerbung mit „Unverbindlicher Preisempfehlung“ (UVP) von Amazon für rechtswidrig
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.