Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik - Mit Sonne rechnen!“ am 27. Oktober um 10 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Mystery-Boxen

Stand:
“Mystery-Boxen“ und “Secret-Packs“ werden von zahlreichen Shops zum Verkauf angeboten. Beim Kauf kann man sich meist auf eine Warenkategorie festlegen, zum Beispiel Elektronik, Kosmetik oder Süßwaren. Der eigentliche Inhalt ist aber eine Überraschung.
Ein Mann öffnet einen Karton
Off

Auch unzustellbare Sendungen und Retouren werden als "Secret-Packs" im Internet oder in Automaten angeboten. Neben seriösen Anbietern gibt es auch schwarze Schafe, die das Geschäftsmodell nutzen, um unbrauchbaren Ramsch loszuwerden. 

In dieser Podcastfolge spricht Oliver Buttler mit Niklaas Haskamp darüber, worauf man beim Kauf von “Mystery-Boxen“ und “Secret-Packs“ achten sollte. Und er erklärt, welche Rechte Verbraucherinnen und Verbraucher haben, wenn ihnen die Ware nicht gefällt oder wenn etwas defekt ist. 

Weitere Informationen: 

Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de

Alle Folgen: www.vz-bw.de/podcast

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mann hält Proteinpulver in der Hand

Verbraucherzentralen bündeln Online-Kurse auf neuer Übersichtsseite

Mehrmals wöchentlich geben Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen starke Tipps und Informationen: live, unabhängig, seriös und kostenlos
Ordner mit Versicherungen Mann arbeitet

Generali muss undifferenzierte Werbung mit Steuervorteilen der Rürup-Rente unterlassen

Schluss mit einseitiger Werbung mit Steuervorteilen
Schmuckbild

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Neues Format bringt Klarheit und Perspektive
Zwei Wraps auf einem Bürotisch mit Mensch am Laptop im Hintergrund

Fertig-Wraps im Check: Viel Teig, wenig Füllung

Verbraucherzentralen prüfen „Ready-to-eat“-Snacks