Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Rechtsdurchsetzung: Aufruf zur Sammelklage Claim Rechtsanwalts GmbH

Stand:
Am Beispiel des Aufrufs zur Sammelklage gegen die “Claim Rechtsanwalts GmbH” stellt Jonathan Behr, Referent in der Stabstelle Recht, im Gespräch mit Niklaas Haskamp das Instrument der Abhilfeklage, auch Sammelklage genannt, vor.
Schmuckbild
Recht_Urteil_Justizia_AdobeStock_ Paul_147187259_bw
Off

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrechte vor Gericht. Seit Ende 2023 bietet dabei die Sammelklage neue Möglichkeiten Verbraucherrechte durchzusetzen.

Aktuell sucht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Betroffene für eine Sammelklage gegen die Claim Rechtsanwalts GmbH. In den letzten Jahren hat die Claim Rechtsanwalts GmbH über eine Website - etwa falschparkermelden.de oder verkehrsrechtsinkasso.de - oder über eine App dazu aufgerufen, vermeintliche Falschparker zu melden. Die vermeintlichen Falschparker wurden dann durch die Androhung gerichtlicher Verfahren dazu gedrängt, einen “Vergleichsbetrag” zu zahlen, um ein Verfahren zu vermeiden.  

Betroffene Verbraucher:innen können sich nun einer Sammelklage der Verbraucherzentrale anschließen, um Beträge, die sie aufgrund dieser Schreiben gezahlt haben, zurück zu erhalten. Durch diese Klage soll es ermöglicht werden, dass Betroffene zu ihrem Recht kommen, ohne selbst klagen und das Risiko eines Prozesses tragen zu müssen.  

Zu dem konkreten Aufruf bezüglich der Claim Rechtsanwalts GmbH finden Sie hier alle Informationen und haben dort die Möglichkeit, Ihren Fall an die Verbraucherzentrale zu melden, um eine Klage zu ermöglichen. Zudem können Sie sich zu einem News-Alert anmelden, um immer aktuell informiert zu bleiben.   

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.