Kostenloses Online-Seminar "Mobile und Online Payment“ am 23. Januar um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Reiseversicherungen: Welche sind sinnvoll?

Wer eine Reise bucht, bekommt häufig gleich eine Reiseversicherung angeboten. Doch ist dieses Angebot wirklich sinnvoll?
Paar am Flughafen

Wer eine Reise bucht, bekommt sehr häufig – wie nebenbei und oft gleich etliche Sparten im Paket – eine Reiseversicherung mit angeboten. Dabei ist nur eine Reiseversicherung wirklich wichtig: die private Auslandsreisekrankenversicherung.

Off

Denn ohne die private Auslandsreisekrankenversicherung kann eine Erkrankung im außereuropäischen Ausland sehr teuer werden, beispielsweise, wenn nach einem Herzinfarkt während einer USA-Reise Krankenhauskosten von mehreren Zehntausend Euro und mehr anfallen. Die gesetzliche Krankenkasse kommt für diese Kosten nicht auf, denn Reisen im außereuropäischen Ausland sind dabei nicht versichert. Auch bei Reisen in Europa gibt es Deckungslücken für gesetzlich Krankenversicherte: So werden Krankenrücktransporte von der Krankenkasse nie bezahlt. Doch selbst in nahegelegenen Urlaubsländern wie Österreich wollen Reisende meist nicht über längere Zeit im Krankenhaus vor Ort liegen, sondern nach Hause transportiert werden. Auch eine Reiserücktrittskostenversicherung kann für teure Reisen interessant sein. Die Absicherung von Reisegepäck ist häufig nicht empfehlenswert.

Egal, ob man die Reise im Reisebüro oder über Internet bucht: Man sollte alle Angebote kritisch prüfen. Abschlüsse „im Vorübergehen“ mögen zwar bequem sein, sind aber oft nicht ideal. Es sollte bedacht werden, dass im Reisebüro wie auch in Reiseportalen selten Versicherungsexperten tätig sind. Die Bedingungen von Reiseversicherungen können sich jedoch erheblich unterscheiden, so dass es sich lohnt, ein bisschen Aufwand zu betreiben, um bedarfsgerechten Versicherungsschutz zu finden – damit der Versicherer im Schadensfall auch bezahlt und nicht wegen einer Klausel im Kleingedruckten die Zahlung verweigert.

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Eine Hand dreht am Thermostat einer Heizung

Energiekosten im Griff – So sparen Sie clever Heizkosten

Wenn die Temperaturen in den kalten Monaten ins Minus rutschen, läuft bei vielen die Heizung auf Hochtouren. Eine Herausforderung ist es dabei, steigende Heizkosten im Blick zu behalten. Doch es gibt zahlreiche einfache und effektive Maßnahmen, um Heizkosten zu senken, ohne auf Wärme und Komfort verzichten zu müssen.
Schmuckbild

Täuschende Regionalität bei Lebensmitteln

Verbraucherschutz auf Grüner Woche: für mehr Transparenz bei Herkunftsangaben
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Titel der aktuellen Verbraucherzeitung

Verbraucherzeitung 1/2025

Die Verbraucherzeitung Ausgabe 1/2025
Hier finden Sie die Gesamtausgabe als Download (pdf).