Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

"Verbraucher stärken im Quartier" in der Mannheimer Neckarstadt-West

Stand:
Zu hohe Handyrechnung? Kaputte Ware zurückgeben? Fragen zur Stromrechnung? Unterstützung bei diesen Fragen bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner der Mannheimer Neckarstadt-West nun auch von den beiden Quartiersmitarbeiterinnen Marika Jgerenaia und Isabella Glott.
Isabella Glott und Marika Jgerenaia vom Mannheimer Quartier

Zu hohe Handyrechnung? Kaputte Ware zurückgeben? Fragen zur Stromrechnung? Unterstützung bei diesen Fragen bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner der Mannheimer  Neckarstadt-West nun auch von den beiden Quartiersmitarbeiterinnen Marika Jgerenaia und Isabella Glott. Sie starten im Januar eine offene Sprechstunde im Quartiersbüro in der  Mittelstraße 18 und laden Bewohnerinnen und Bewohner ein, mit ihren Fragen und Problemen, z. B. Telefon- und Internetrechnungen, Online-Shopping, Energieanbietern, Verträgen und Versicherungen, vorbei zu kommen oder anzurufen.

Off

Das Bundesprojekt „Verbraucher stärken im Quartier“ ermöglicht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine aufsuchende Verbraucherarbeit.
Durch niedrigschwellige Unterstützungsangebote werden gezielt diejenigen Verbraucher angesprochen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Isabella Glott und Marika Jgerenaia werden in der Neckarstadt-West präsent sein – bei Quartiersrundgängen, mit Infoständen und auf Stadtteilfesten. Auch sprachliche Barrieren sollen überwunden und Informationen in verschiedenen Sprachen angeboten werden. Außerdem sprechen die beiden Rumänisch, Russisch, Georgisch und Englisch.

Ziel des Projektes ist es, die Verbraucher:innen zu stärken und sie fit zu machen, damit sie selbst dubiose Maschen erkennen und gute Verbraucherentscheidungen treffen können. Darüber hinaus verstehen sich die Quartiersmitarbeiterinnen als Lotsen, die bei allen Problemen helfen, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Deswegen ist die Vernetzungsarbeit mit dem Quartiersmanagement und den anderen Akteuren im Quartier ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit. Die Multiplikatoren im Stadtteil können von der Verweisstruktur und den  Fortbildungsangeboten zu ganz unterschiedlichen Verbraucherthemen profitieren.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Mannheimer Neckarstadt-West sind herzlich herzlich eingeladen: Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um Ihren  Verbraucheralltag zu uns oder rufen Sie an. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Logo Verbraucher stärken im Quartier

Gefördert wird das Modellprogramm im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

 
Logo des BMWSB
Logo des BMUV
Quartiersberatung Logo
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?