Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

"Verbraucher stärken im Quartier" in der Mannheimer Neckarstadt-West

Stand:
Zu hohe Handyrechnung? Kaputte Ware zurückgeben? Fragen zur Stromrechnung? Unterstützung bei diesen Fragen bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner der Mannheimer Neckarstadt-West nun auch von den beiden Quartiersmitarbeiterinnen Marika Jgerenaia und Isabella Glott.
Isabella Glott und Marika Jgerenaia vom Mannheimer Quartier

Zu hohe Handyrechnung? Kaputte Ware zurückgeben? Fragen zur Stromrechnung? Unterstützung bei diesen Fragen bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner der Mannheimer  Neckarstadt-West nun auch von den beiden Quartiersmitarbeiterinnen Marika Jgerenaia und Isabella Glott. Sie starten im Januar eine offene Sprechstunde im Quartiersbüro in der  Mittelstraße 18 und laden Bewohnerinnen und Bewohner ein, mit ihren Fragen und Problemen, z. B. Telefon- und Internetrechnungen, Online-Shopping, Energieanbietern, Verträgen und Versicherungen, vorbei zu kommen oder anzurufen.

Off

Das Bundesprojekt „Verbraucher stärken im Quartier“ ermöglicht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine aufsuchende Verbraucherarbeit.
Durch niedrigschwellige Unterstützungsangebote werden gezielt diejenigen Verbraucher angesprochen, die bisher nicht erreicht werden konnten. Isabella Glott und Marika Jgerenaia werden in der Neckarstadt-West präsent sein – bei Quartiersrundgängen, mit Infoständen und auf Stadtteilfesten. Auch sprachliche Barrieren sollen überwunden und Informationen in verschiedenen Sprachen angeboten werden. Außerdem sprechen die beiden Rumänisch, Russisch, Georgisch und Englisch.

Ziel des Projektes ist es, die Verbraucher:innen zu stärken und sie fit zu machen, damit sie selbst dubiose Maschen erkennen und gute Verbraucherentscheidungen treffen können. Darüber hinaus verstehen sich die Quartiersmitarbeiterinnen als Lotsen, die bei allen Problemen helfen, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Deswegen ist die Vernetzungsarbeit mit dem Quartiersmanagement und den anderen Akteuren im Quartier ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit. Die Multiplikatoren im Stadtteil können von der Verweisstruktur und den  Fortbildungsangeboten zu ganz unterschiedlichen Verbraucherthemen profitieren.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Mannheimer Neckarstadt-West sind herzlich herzlich eingeladen: Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um Ihren  Verbraucheralltag zu uns oder rufen Sie an. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Logo Verbraucher stärken im Quartier
 
Logo des BMWSB
Logo des BMUV
Quartiersberatung Logo
Banner der Fokuswoche Ziele

Schule vorbei? Informieren und durchstarten!

Die Verbraucherzentralen bieten kostenlose Online-Vorträge für junge Erwachsene zum Start in die Eigenständigkeit.
Schmuckbild

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Wie kann Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich umgesetzt werden?
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?