Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Neues Schuljahr - Neues Unterrichtsmaterial!

Stand:
Zum Schulanfang am 11.09. erweitern wir unser kostenloses Angebot an Unterrichtsmaterial. Mit schülernahen Verbraucherthemen unterstützen wir die Lehrkräfte im Land im Bereich Verbraucherbildung.
Tafelbild Verbraucherbildung It's no rocket science Schülernah Fächerübergreifend Kompetenzorientiert Anbieterunabhängig
  • Neues Unterrichtsmaterial für die Grundschule, den Geschichtsunterricht und für AES
  • Gesamtes Angebot umfasst elf verschiedene Fächer für die Klassenstufen 1 bis 10 aller allgemeinbildenden Schulen
  • Unterrichtsmaterial kann kostenlos heruntergeladen werden
On

Vorstellung neues Material

Passend zum Beginn des neuen Schuljahres haben wir auch diesmal wieder unser Angebot an Unterrichtsmaterialien zur Umsetzung der Verbraucherbildung erweitert. Dabei haben wir wieder Wert darauf gelegt, sowohl aktuelle und schülernahe Themen aufzugreifen, als auch dem spiralcurricularen Gedanken der Leitperspektiven Rechnung zu tragen.

So haben wir unser Angebot zu Schuljahresbeginn durch verschiedene Grundschulmaterialien erweitert, die die Grundschülerinnen und –schüler dabei unterstützen, sich ihres Verbraucherdaseins bewusst zu werden und sich mit ersten Fallstricken und Verkäufertricks auseinanderzusetzen.

Unser Angebot für die Sekundarstufe haben wir durch weiteres Material für den Geschichtsunterricht sowie das Fach AES ausgebaut. Mit Materialien zur Qualitätsbeurteilung von Computerspielen und zu Verbraucherschutzinstitutionen im Fach AES  und der Auseinandersetzung mit Konsumvorschriften und mit der sozialen Frage am Ende des 19. Jahrhunderts im Fach Geschichte stellen wir Ihnen eine breit gefächerte Themenauswahl zur Verfügung.

Wir werden im Verlauf der nächsten Wochen weitere Materialien für die Fächer Deutsch, Musik und AES der Sekundarstufe sowie für Mathematik und Kunst und Werken der Grundschule auf unsere Homepage veröffentlichen. Schauen Sie wieder vorbei. Es lohnt sich!

Übersicht Angebot

Unser Angebot umfasst mittlerweile mehr als 40 unterschiedliche Unterrichtsmaterialien für alle allgemeinbildenden Schulen und für die Klassenstufen 1 bis 10. Die Fächerauswahl für die Grundschule umfasst aktuell den Sachunterricht , Kunst und Werken, Deutsch und Mathematik. Für die weiterführenden Schulen stellen wir Material für die Fächer AES, WBS, Geographie, Mathematik, Geschichte, Deutsch, Englisch, Ethik und Gemeinschaftskunde zur Verfügung.

Weitere Informationen

Alle unsere Materialien stellen wir Ihnen zum kostenlosen Download auf unseren Internetseiten zur Verfügung. Schauen Sie auf unserer Internetseite vorbei! Falls dort das für Sie passende Unterrichtsmaterial noch nicht vorhanden ist, wenden Sie sich gerne an uns! Natürlich stehen wir Ihnen auch für Kooperationen zur Verfügung und unterstützen Ihre Unterrichtsgestaltung. Unser gesamtes Angebot für Schulen und Lehrkräfte finden Sie unter www.vz-bw.de/bildung.

 

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?