Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Stadtrallyes Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Stand:
Mit dieser Stadtrallye lernen die Schüler:innen der Sekundarstufe I in Freiburg oder Stuttgart spielerisch die Verbraucherzentrale kennen.
Silhouette von Stuttgart mit Fußspuren darüber
Off

Inhalt

Darum geht's

Bei dieser Stadtrallye lernen die Schüler:innen spielend die Verbraucherzentrale als eine Institution kennen, die sie auf vielfältige Weise als Verbraucher:innen unterstützt. Dabei können sie auch ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen einsetzen, um möglichst schnell ans Ziel zu kommen. Die Stadtrallye führt die Schülerinnen und Schüler Station für Station durch die Freiburger oder Stuttgarter Innenstadt.

Zielgruppe

Klasse 9-10, Niveaustufen M und E sowie Gymnasium

Voraussetzungen

Die Rätsel sind ohne Vorkenntnisse über die Verbraucherzentrale lösbar. Sie können auch gut dazu dienen, das im Unterricht über die Verbraucherzentrale Gelernte noch einmal spielerisch zu vertiefen. In beiden Fällen benötigen die Schüler:innen eine feste Unterlage zum Schreiben, Stift und Papier sowie mobile Endgeräte mit Internet, ausreichend Akku und Datenvolumen zum Navigieren und zum Lösen der Rätsel.

Dauer

Die Rallye ist für zwei Stunden konzipiert und führt zu Fuß je knapp 2km durch die Freiburger oder Stuttgarter Innenstadt. Startpunkt in Freiburg ist das Hauptgebäude der Universitätsbibliothek (Haltestelle Stadttheater). Startpunkt in Stuttgart ist das Landtagsgebäude am Eckensee (Haltestelle Charlottenplatz).

Hinweise zur Umsetzung

Begleitung

Eine kurze Einführung für die Schüler:innen kann in Stuttgart von einer Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale am Startpunkt übernommen werden, in Freiburg obliegt dies, gern in Absprache mit uns, der Lehrkraft. Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist bei der gesamten Veranstaltung sinnvoll.

Kosten

Die Rallye ist für Schulen kostenfrei.

Terminvereinbarung

Bitte senden Sie Ihre Terminanfrage an bildung@vz-bw.de unter Angabe der Schulart, Klassenstufe und Teilnehmendenzahl.

Begleitmaterial

Beschreibung

Ergänzend zur Stadtrallye bieten wir begleitendes Unterrichtsmaterial an, um die Inhalte der Rallye im Nachgang noch einmal aufzugreifen, zu reflektieren und zu vertiefen. 

Download

Download-Button
Lehrerhandreichung Freiburg

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Freiburg - Niveau G und M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Freiburg - Niveau E

Download-Button
Lehrerhandreichung Stuttgart

Download-Button
Schülerarbeitsblatt  Stuttgart - Niveau G und M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Stuttgart - Niveau E

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Meine beste (falsche) Freundin (4/6)

Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und das Playbook der Health- und Wellness-Influencer.
Foto der Fastic-App

Abo-Falle bei Abnehm-App „Fastic“

Was hinter der Masche steckt, wie Betroffene sich mit einem kostenlosen Musterbrief wehren können und was die Verbraucherzentrale rechtlich gegen den Anbieter unternimmt
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Dynamische Preise und Angebote in Onlineshops

Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln.