Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Stadtrallyes Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Stand:
Mit dieser Stadtrallye lernen die Schüler:innen der Sekundarstufe I in Freiburg oder Stuttgart spielerisch die Verbraucherzentrale kennen.
Silhouette von Stuttgart mit Fußspuren darüber
Off

Inhalt

Darum geht's

Bei dieser Stadtrallye lernen die Schüler:innen spielend die Verbraucherzentrale als eine Institution kennen, die sie auf vielfältige Weise als Verbraucher:innen unterstützt. Dabei können sie auch ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen einsetzen, um möglichst schnell ans Ziel zu kommen. Die Stadtrallye führt die Schülerinnen und Schüler Station für Station durch die Freiburger oder Stuttgarter Innenstadt.

Zielgruppe

Klasse 9-10, Niveaustufen M und E sowie Gymnasium

Voraussetzungen

Die Rätsel sind ohne Vorkenntnisse über die Verbraucherzentrale lösbar. Sie können auch gut dazu dienen, das im Unterricht über die Verbraucherzentrale Gelernte noch einmal spielerisch zu vertiefen. In beiden Fällen benötigen die Schüler:innen eine feste Unterlage zum Schreiben, Stift und Papier sowie mobile Endgeräte mit Internet, ausreichend Akku und Datenvolumen zum Navigieren und zum Lösen der Rätsel.

Dauer

Die Rallye ist für zwei Stunden konzipiert und führt zu Fuß je knapp 2km durch die Freiburger oder Stuttgarter Innenstadt. Startpunkt in Freiburg ist das Hauptgebäude der Universitätsbibliothek (Haltestelle Stadttheater). Startpunkt in Stuttgart ist das Landtagsgebäude am Eckensee (Haltestelle Charlottenplatz).

Hinweise zur Umsetzung

Begleitung

Eine kurze Einführung für die Schüler:innen kann in Stuttgart von einer Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale am Startpunkt übernommen werden, in Freiburg obliegt dies, gern in Absprache mit uns, der Lehrkraft. Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist bei der gesamten Veranstaltung sinnvoll.

Kosten

Die Rallye ist für Schulen kostenfrei.

Terminvereinbarung

Bitte senden Sie Ihre Terminanfrage an bildung@vz-bw.de unter Angabe der Schulart, Klassenstufe und Teilnehmendenzahl.

Begleitmaterial

Beschreibung

Ergänzend zur Stadtrallye bieten wir begleitendes Unterrichtsmaterial an, um die Inhalte der Rallye im Nachgang noch einmal aufzugreifen, zu reflektieren und zu vertiefen. 

Download

Download-Button
Lehrerhandreichung Freiburg

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Freiburg - Niveau G und M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Freiburg - Niveau E

Download-Button
Lehrerhandreichung Stuttgart

Download-Button
Schülerarbeitsblatt  Stuttgart - Niveau G und M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Stuttgart - Niveau E

Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.