Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Unterrichtsmaterial "Ida und Silas entdecken den Supermarkt"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Grundschule herunter, in dem sich die Schülerinnen und Schüler anhand einer h5p-Selbstlerneinheit mit dem verhaltenslenkenden Aufbau von Supermärkten auseinandersetzen.
Wimmelbild eines Supermarkts
Off

In diesem Unterrichtsmaterial für die Grundschule und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand einer h5p-Selbstlerneinheit mit dem verhaltenslenkenden Aufbau von Supermärkten auseinander.

Download des Materials

​​Download-Button
Lehrerhandreichung

​​Download-Button
Selbstlerneinheit im h5p-Format

​​Download-Button
Selbstlerneinheit im html-Format

Download-Button
Moodle-Kurs

 

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.7 Kinder sehen, erfahren, betrachten und beobachten
3.2.7.3 Kinder nehmen ihre Umwelt wahr

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Originale, Abbildungen, Gegenstände und Räume aus ihrem Umfeld differenziert betrachten und die Wirkung beschreiben.
(3) Die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse beschreiben.

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche, Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe
Klasse 4

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde im Unterricht, ca 45min außerhalb des Unterrichts

Zusätzlich benötigtes Material
Die Schülerinnen und Schüler benötigen digitale Endgeräte zum Bearbeiten der Selbstlerneinheit.

Fächerübergreifende Aspekte
Dieses Material lässt sich durch die Materialien "Sinneseindrücke im Supermarkt" und "Wimmelbild: Im Supermarkt" ergänzen.

Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.