Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Buchtitel "Clever umbauen": Pressematerial

Komfortabel in die besten Jahre - Ratgeber unterstützt beim barrierefreien Umbau
Off

Titelbild Ratgeber "Clever umbauen"Nur zwei bis fünf Prozent der mehr als 42 Millionen Wohnungen in Deutschland sind barrierefrei. Das geht aus einer Studie des Bundesbauministeriums hervor. Um möglichst lange frei und uneingeschränkt in den eigenen vier Wänden wohnen zu können, sind deshalb oft Umbauten nötig. Wer frühzeitig daran denkt, schafft die besten Voraussetzungen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Clever umbauen“ erklärt, wie Eigentümerinnen und Eigentümer ihr Zuhause flexibel für Jung und Alt gestalten können. Denn zu schmale oder schwer zugängliche Türen, verwinkelte Bäder und tief in der Ecke sitzende Steckdosen erschweren den Alltag für alle – schon lange bevor sie zum unüberwindbaren Hindernis werden.

Wer seine Immobilie komfortabel gestalten möchte, sollte vor allem auf ausreichend Bewegungsflächen, breite Türen, schwellenlose Zugänge, Bedienelemente in passenden Höhen sowie Licht, Farbe und Kontraste achten. Das Buch geht auf die einzelnen Wohnungsbereiche ein, bietet anhand von Musterbeispielen und Zeichnungen Ideen für eine Anpassung und erläutert rechtliche Voraussetzungen. Es weist auch auf  Förderprogramme hin und hilft bei der Expertensuche. Der Ratgeber liefert also alle nötigen Hintergrundinformationen, damit Leserinnen und Leser mit Handwerkern und Planern auf Augenhöhe sprechen können.

Der Ratgeber „Clever umbauen – Komfortabel in die besten Jahre“ hat 184 Seiten und ist als E-Book für 14,49 Euro erhältlich.

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 02 11 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Falsche Herkunftsangabe bei Aldi

LG Stuttgart, Urteil vom 7.9.2023, 35 O 80 /23 KfH, noch nicht rechtskräftig

Aldi kennzeichnete am Regal ein einfaches Kürbiskernöl als steirisches Kürbiskernöl.

Irreführende Nachhaltigkeitswerbung für Finanzprodukte

LG Berlin, Urteil vom 12. Juli 2023, Az. 101 O 68/22, nicht rechtskräftig

Die Liqid Asset Management GmbH warb im Rahmen ihrer Internetwerbung damit, dass man sich aus Finanzprodukten mit einer besonderen Nachhaltigkeitsstrategie, eine angeblich auch nachhaltige Anlagestrategie zusammenstellen kann.
Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?