Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Checkliste Urheberrecht

Stand:
Möchten Sie sich Filme im Internet anschauen? Möchten Sie Computerspiele im Internet laden? Möchten Sie Musik und Hörbücher im Internet laden? Was passiert wenn Sie eine Abmahnung bekommen? Erfahren Sie was verboten ist und was Sie tun können.
Urheberrechtsberatung
On

Sie möchten sich Filme im Internet anschauen

Was ist verboten?

  • Internet-Tauschbörsen. Filme über bittorrent und Apps wie popcorn time werden illegal angeboten. Es gilt: Alles, was im Laden Geld kostet, kann im Internet nicht kostenlos sein!
  • Streaming-Portale wie kinox.to oder movie4.tk sollten Sie meiden. Die Filme, die Sie hier ansehen können, werden dort illegal angeboten
  • Links zu illegalen Angeboten z.B. auf Facebook oder Twitter posten

Das können Sie tun:

  • Mediatheken der Fernsehsender. Hier können Sie Filme, Serien und Magazine ansehen, die vorher im Fernsehen liefen.
  • Kostenpflichtige Streaming-Portale. Auf Seiten wie z.B. Netflix, amazon prime, sky ticket oder Maxdome finden Sie viele Filme und Serien. Dafür zahlen Sie jeden Monat einen bestimmten Betrag. Allerdings sind die Filme und Serien nicht immer die aktuellsten.
  • Kostenpflichtiger Pay-TV-Sender. Hier finden Sie aktuelle Filme und Serien. Mit der Firma, z.B. Sky, schließen Sie einen Vertrag. Der Vertrag läuft meistens zwei Jahre und kann teuer sein. Darauf sollten Sie achten.

Sie möchten Computerspiele im Internet laden

Was ist verboten?

Tauschbörsen. Andere Nutzer bieten hier Computerspiele illegal an. Das erkennen Sie daran, dass Sie die gleichen Spiele im Laden bezahlen müssen.

Das können Sie tun:

  • Computerspiele im Laden kaufen. Es gibt auch Läden, die gebrauchte Computerspiele für einen günstigen Preis verkaufen.
  • Computerspiele im Internet kaufen. Über eBay oder amazon marketplace finden Sie auch günstige, gebrauchte Spiele. Versichern Sie sich beim Verkäufer, dass er Ihnen das Original-Spiel verkauft und keine illegale Kopie.
  • Computerspiele auf Spiele-Plattformen kaufen. Auf Online-Plattformen wie z.B. Origin, Steam, uPlay, können Sie Spiele legal kaufen und direkt herunterladen. Manchmal gibt es hier auch günstige Angebote

Sie möchten Musik und Hörbücher im Internet laden

Was ist verboten?

  • Tauschbörsen. MP3- und andere Audiodateien werden hier illegal angeboten. Das erkennen Sie daran, dass Sie für diese Hörbücher und Musik-CDs im Laden bezahlen müssen.
  • Illegale CD brennen. Wenn Sie geschützte Musikdateien, Filme oder Hörbücher auf eine CD brennen und verteilen, dann ist das auch verboten

Das können Sie tun:

  • Internetseiten der Musik-Bands. Manchmal bieten Bands ihre Musik im Internet kostenlos an. Das erkennen Sie daran, dass sie auf ihren Internetseiten das Herunterladen erlaubt haben
  • Internetradios. Hier können Sie Musik kostenlos hören. Sie können sogar legal Musik mit bestimmten Computerprogrammen mitschneiden.
  • Hörbücher online kaufen. Auf audible oder amazon finden Sie eine große Auswahl von günstigen und legalen Hörbüchern

Was passiert wenn Sie eine Abmahnung bekommen:

Verschiedene Rechtsanwaltkanzleien mahnen Verstöße gegen Urheberrechte ab. Sie verlangen eine Unterlassungserklärung und die Zahlung eines hohen Geldbetrages. Solche Schreiben dürfen nicht ignoriert werden. Hier sollten Sie unbedingt Rat bei einem Rechtsanwalt oder einer Verbraucherzentrale einholen!

Informationen und Beratungsstellen gibt es unter: verbraucherzentrale.de

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Bild eines Hähnches mit Regionalwerbung

Wiesenhof scheitert vor dem Bundesgerichtshof

Urteil des LG Oldenburg im Sinne der Verbraucherzentrale ist rechtskräftig
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.

In einem geschäftlichen Online-Auftritt eines Dienstleisters ist ein Impressum vorzuhalten

LG Berlin, Versäumnisurteil vom 28.09.2023 (Az. 91 O 72/23)

Eine Anbieterin von Dienstleistungen wie Haartransplantationen, Chirurgie muss ein Impressum vorhalten, das den gesetzlichen Vorgaben genügt.