Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Energetische Sanierung - was ist das?

Stand:
Wie gehe ich eine energetische Sanierung sinnvoll an? Das erklärt Energieexpertin Tina Götsch in dieser Podcast-Folge.
Off

Wer darüber nachdenkt, sein Haus energetisch zu sanieren, steht erstmal vor einem Berg von Fragen. Niklaas Haskamp spricht mit der Energieberaterin Tina Götsch darüber, wie man eine energetische Sanierung am besten angeht, welche Maßnahmen dazu gehören und welche Reihenfolge sinnvoll ist. Außerdem geht es darum, wie teuer so etwas ist und welche Fördermittel es gibt.

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos rund um energetische Sanierung:

Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller

Energieeinsparverordnung (EnEV)

Aus alt mach neu!

Sie planen eine energetische Sanierung? Wir helfen Ihnen weiter:

Als Eigentümer oder nach dem Hauskauf erfahren Sie im Gebäude-Check bei Ihnen vor Ort alles über die energetische Situation Ihres Wohnhauses. Unsere Energieexperten erläutern das Für und Wider möglicher Sanierungsschritte und beantworten Ihnen Fragen zu Themen wie Dämmmaterialien, Erneuerbare Energien und Heizungsmodernisierung.
 

Kommen Sie vor dem Hauskauf oder der Sanierung zu uns: In der stationären Beratung können Sie sich kostenlos in einem unserer rund 170 Beratungsstützpunkte beraten lassen.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Titel der aktuellen Verbraucherzeitung

Verbraucherzeitung 3/2025

Die Verbraucherzeitung Ausgabe 3/2025
Hier finden Sie die Gesamtausgabe als Download (pdf).